Ballerinas
Online Shop für Ballerinas 2023
Der Ballerina im Vergleich zu den klassischen Balletschuhen
Obwohl die Ballerinaschuhe optisch sehr an die Spitzenschuhe von Berufstänzerinnen angelehnt sind und auch einige Vorzüge dieser Schuhe aufweisen, wie etwa eine hohe Beweglichkeit und ein gutes Bodengefühl, weisen die von Salvatore Capezio entwickelten Schuhe einige Unterschiede zu den Sportschuhen auf: Anders als bei den Spitzenschuhen wird bei Ballerinas meist nicht auf eine Rechts-links-Unterscheidung verzichtet, wodurch es sich nicht um einballige Schuhe handelt.
Auch die versteift ausgefüllten Schuhspitze und die Seidenbänder an den Knöcheln wurden bei den Ballerinaschuhen nicht von ihrem Vorbild übernommen. Werden Spitzenschuhe und Tanzschläppchen sowohl von Männern als auch Frauen getragen, findet der Ballerina in der Herrenmode kaum Beachtung und wird gemeinhin als Schuh für Damen und Mädchen verkauft.
Größentabelle Ballerinas
Damen | 36 (3 Inch) | 36,5 (3,5 Inch) | 37 (4 Inch) | 37,5 (4,5 Inch) | 38 (5 Inch) | 38,5 (5,5 Inch) | 39 (6 Inch) | 39,5 (6,5 Inch) | 40 (7 Inch) | 40,5 (7,5 Inch) | 41 (8 Inch) | 41,5 (8,5 Inch) | 42 (9 Inch) |
Kinder | 28 (10 Inch) | 29 (10,5 Inch) | 30 (11 Inch) | 30,5 (11,5 Inch) | 31 (12 Inch) | 31,5 (12,5 Inch) | 32 (13 Inch) | 33 (14 Inch) | 33,5 (1 Inch) | 34 (1,5 Inch) | 34,5 (2 Inch) | 35 (2,5 Inch) | 36 (3 Inch) |
Die Entwicklung des Ballerinaschuhs und sein Siegeszug
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Ballerinaschuh von dem italienischen Schuhmacher und Gründer des Unternehmens Capezio, Salvatore Capezio, entwickelt. Der Schuhmacher hatte sich mit seinem Unternehmen auf die Produktion von Balletzubehör spezialisiert und präsentierte nun einen ähnlich gestalteten Schuh, der auch in der Freizeitmode Verwendung finden sollte. 1941 nahm die amerikanische Designerin Claire McCardell den Ballerinaschuh in ihre Kollektion auf und machte ihn so erstmals einem größeren Publikum zugänglich.
» Mehr InformationenBereits wenige Jahre später hatte dieses Schuhmodell seinen Weg auf die Titelblätter der angesagtesten Modemagazine, wie etwa der Vogue geschafft und erreichte einen noch größeren Bekanntheitsgrad dadurch, dass die Schauspielikonen der damaligen Zeit, wie etwa Audrey Hepburn oder Brigitte Bardot den Ballerinaschuh auf und abseits der Leinwand zur Schau trugen. Anfang der 1950er Jahre wurde Capezio für die Erfindung des Ballerina der bekannte amerikanisch Fashionpreis, der Coty Award verliehen.
Durch Models wie Kate Moss erlebte der kurzfristig in Vergessenheit geratene Ballerina ein erneutes Revival und gehört seitdem konstant zu den angesagtesten Sommerschuhmodellen für Damen und Mädchen. Durch seine Wandlungsfähigkeit und die tollen Kombinations- und Stylingmöglichkeiten und seinen relativ niedrigen Preis, ist er nahezu in jedem Schuhschrank in diversen Ausführungen zu finden.
Firma | Adidas AG | Tamaris | Tommy Hilfiger Corporation |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1949 | 1967 | 1985 |
Besonderheiten |
|
|
|
Nahezu jeder Schuhhersteller führt die beliebten Ballerinas in seinem Produktportfolio. Immer wieder positiv berwertet werden unter anderem folgende Anbieter und Marken
- Tamaris
- Adidas
- Tommy Hilfiger
- Gabor
- Buffalo
- Puma
Sportlich, bunt oder feminin – für jede Situation der passende Schuh
Ballerinas werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt und sind nahezu in allen Farben und Stilrichtungen in den gängigen Damengrößen und Mädchengrößen erhältlich. Am häufigsten verarbeitet für den Schaftbereich werden verschiedene Textilien, wie Baumwolle, Hanf oder Leinen. Diese gibt es unifarben in gedeckten Tönen wie Beige, Schwarz oder Grau, maritim in Dunkelblau oder mit Streifen oder in Knallfarben wie Rot oder Pink, Grün und Türkis. Modelle in Rosa oder Gelb kommen besonders bei den Jüngeren gut an, ebenso wie Ballerinas mit Blumenprints, verspielten Motiven oder Tierdrucken.
» Mehr InformationenFolgende Farben sind besonders häufig vertreten:
• Ballerinas Schwarz
• Ballerinas Silber
• Ballerinas Gold
• Ballerinas Weiß
• Ballerinas Blau
Auch Modelle aus Kunststoff, wie etwa Kunstleder sind auf dem Markt erhältlich. In den höheren Preiskategorien wird gerne echtes Leder oder Wildleder verarbeitet. Ganz ausgefallen sind Modelle aus glänzendem Lack oder wärmenden Kork. Kleine Dekoelemente wie Schleifen, Sternchen, Strasssteinchen oder weitere Applikationen peppen die Schlupfschuhe weiterhin auf. Die Sohle der Ballerinas wird je nach Modell aus Kunststoff, Kork oder Leder gefertigt, um die Füße ausreichend vor unebenem Untergrund und Gefahren durch Steinchen, Scherben, aufgeheiztem Asphalt oder ähnlichem zu schützen.
Verschiedene Ballerinatypen für unterschiedliche Looks – Mary Janes, Slingbacks und Co
Neben den klassischen Ballerinas, die in ihrer Form sehr an die Schuhe der Ballettänzerinnen angelehnt sind, haben sich weitere Formen entwickelt, die die Vorzüge der Klassische Ballerinas mit den optischen Attributen anderer Schuhtypen vereinen, wie etwa Mary Jane Ballerinas oder Slingback Ballerinas. Der Ballerina in der Form von Mary Janes, also den in den 1920ern entwickelten Kinderschuhen, die später auch die Fashionwelt der Damen eroberten, ist eich echter Hit. Mary Janes sind einfache Spangenschuhe aus Lack mit breiter, abgerundeter Schuhkappe und einer seitlich schließbaren Ristspange und weisen als Ballerinas diese Form auf, ohne aus Lack sein zu müssen. Inzwischen gibt es auch Ballerinas mit Keilabsatz.
Tipp! Ballerinas mit Gummizug am Schaftrand garantieren einen optimalen Sitz, rutschen nicht von den Füßen und können dank des besonders weichen, biegsamen Materials auch platzsparend zusammengelegt werden.
Schaftballerinas sind eine relativ neue Weiterentwicklung der klassischen Ballerinaschuhe und verbinden die traditionelle Ballerinaform mit angesagten Fesselriemen oder einem hohen Schaft, der durch dekorative Cut-Outs für einen luftigen Gesamtlook sorgt. Diese Schuhe passen toll zu kurzen Kleidern oder engen Röhrenjeans.
Sling Ballerinas haben eine offene Sohle und werden mittels eines Riemens am Fuß gehalten. Durch die halboffene Form sind diese Ballerinas besonders luftig und daher perfekt für sehr heiße Tage geeignet. Sie wirken sehr elegant und feminin und können auch toll zum Abendkleid kombiniert werden.
Stilvoll fit werden – Ballerinas in der Sportmode
Neben den klassischen Ballerinas für Alltag, Beruf und Freizeit, finden sich auch sogenannte Sportballerinas im Handel, die mittels eines zusätzlichen Riemchens über dem Fußrücken für einen verbesserten Halt sorgen und aufgrund der verwendeten Materialien, wie wasserabweisenden Kunststoffen und atmungsaktiven Textilien besonders geeignet für sportliche Aktivitäten sind und bei diesen auch die nötige Stabilität garantieren. Eine profilierte Laufsohle gibt zusätzlichen Halt. Auch Schwimmschuhe für den Wassersport, den Strand oder das Schwimmbad sind mittlerweile in Ballerinaform zu finden.
» Mehr InformationenTipp! Diese sind meist mit Aussparungen im Material gearbeitet und aus besonders leichtem oder schwimmfähigen PVC oder anderen Kunststoffen.
Vor- und Nachteile der Ballerinas
- vielfältige Kombinations- und Stylingmöglichkeiten
- simple Modelle recht günstig
- für den Winter eher ungeeignet
Ballerinas im Preisvergleich – Ballerinas günstig im Sale kaufen
Ballerinas in rot, beige, grau und pink können zwar im High- Fashion Bereich durchaus mehrere hundert Euro kosten, sind in den gängigen Schuhhäusern, im Versandhandel und im Online Shop, sowie bei größeren Modeketten zum moderaten oder sogar sehr günstigen Preis zu erstehen.
» Mehr InformationenMöchten Sie Ballerinas kaufen, die aus einem teureren Material wie Leder oder Kork gearbeitet sind, empfiehlt es sich, im online Sale oder Outlet nach günstigen Angeboten zu schauen und sich erst nach einen Preisvergleich zu entscheiden. So können Sie Ballerinas mit Keilabsatz billig oder reduziert bestellen oder die Ballerinas auf Rechnung kaufen.