Ballettschuhe
Online Shop für Ballettschuhe 2023
Die Merkmale von Ballettschuhen
Ein klassischer Ballettschuh hat eine offene Spanne. Diese bietet dem Fuß maximale Beweglichkeit. Damit der Schuh trotzdem fest am Fuß sitzt und beim Tanzen nicht verloren geht, wird er mit Riemchen oder Schnürungen fixiert.
Die weiteren Merkmale dieser Schuhe sind eine sehr flexible Sohle, eine abgeflachte Spitze und ein einfaches Design ohne unnötige Details. All das ist wichtig, um beim Ballett tanzen eine gute Figur zu machen und sich nicht aufgrund des falschen Schuhwerks zu verletzen. Auch auffällige Applikationen werden aus Verletzungsgründen bewusst weggelassen.
Ballettschuhe glänzen durch schlichte Eleganz und ein klares Design. Auffälligstes Schmuck-Merkmal ist die kunstvolle Schnürung am Bein hinauf, die jedoch nicht bei jedem Ballettschuh zu finden ist. Diese Modelle werden vorrangig für spezielle Anlässe wie zum Beispiel wichtige Aufführungen angezogen und gelten als sehr besondere Ballettschuhe. Neben dem Training und der Aufführung gibt es keine weiteren Anlässe, zu denen Ballettschuhe getragen werden.
Trotz der überschaubaren Auswahl an unterschiedlichen Modellen gibt es doch verschiedene Typen von Ballettschuhen. Neben den Farben unterscheiden besonders die Sohlen und das Material die einzelnen Schuhe.
Führende Marken bieten Ballettschuhe am häufigsten in diesen Farben an:
- Schwarz
- Weiß
- Rot
- Gold
- Pink
Bei der Wahl des Materials ist Leder in Schwarz am beliebtesten, da es besonders robust, aber auch sehr biegsam und geschmeidig ist. Die wichtigste Eigenschaft eines Ballettschuhs ist nämlich, dass er sich perfekt an den Fuß anpasst und diesem die Möglichkeit gibt, sich dem Tanzstil entsprechend zu bewegen. Doch auch Schuhe aus Stoff oder Kunstleder werden vor allem zu Trainings-Zwecken gern eingesetzt, da sie wesentlich günstiger als Echtleder-Modelle sind.
Des Weiteren ist auch eine flexible Sohle von großer Bedeutung für einen guten Ballettschuh. Hierbei gibt es verschiedene Typen. Zum einen gibt es Ballettschuhe mit einer durchgängigen Sohle und zum anderen solche, die eine geteilte Sohle haben. Welcher Schuh besser für das Ballett geeignet ist, muss jede Tänzerin und jeder Tänzer für sich entscheiden. Während die einen auf eine durchgehende Sohle schwören, wollen die anderen eine geteilte Sohle nie mehr missen. Ein Test der verschiedenen Modelle hilft dabei, den passenden Schuh für sich zu finden. Bei den Schuhen für Anfänger empfiehlt es sich in der Regel, einen Schuh mit durchgehender Sohle zu wählen.
Ein letztes wichtiges Merkmal von Ballettschuhen ist die gestärkte Spitze. Schuhe, die eine besonders starke und abgeflachte Spitze besitzen, werden auch Spitzenschuhe genannt. Diese Modelle werden vorrangig von erfahrenen und professionellen Balletttänzern getragen. Spitzenschuhe sind die typischen Schuhe, die jeder von uns vor Augen hat, wenn er an Ballett denkt. Eine gestärkte Spitze ist bei diesem Tanz sehr wichtig, da viele Figuren auf den Zehenspitzen vorgetragen werden. Besonders gute Balletttänzer können sogar längere Zeit auf ihren Zehenspitzen stehen und laufen. Um die Füße dabei möglichst zu schützen, verfügen die Schuhe über die gestärkten Spitzen. Ein besonderes Merkmal dieser Schuhe: Es gibt keine Unterscheidung zwischen rechts und links. Jeder Schuh kann an beiden Füßen getragen werden.
Tipp! Um die Spitzen der Schuhe nicht zu schnell kaputt gehen zu lassen, gibt es spezielle Schoner, die auf allen Größen passen.
Führende Marken wie das Traditions-Unternehmen Bloch haben sich meist komplett auf die Anfertigung von Tanzschuhen spezialisiert. Ballettschuhe oder ähnliche Schläppchen, die von anderen Herstellern angeboten werden, eignen sich in der Regel nicht zum professionellen Ballett tanzen.
Bloch | Baysa | Beck | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1932 | unbekannt | 1928 |
Besonderheiten |
|
|
|
Exkurs: Die Geschichte des Balletts und der Schuhe
Ballett hat seinen Ursprung nicht, wie häufig angenommen, in Russland, sondern in Frankreich und Italien. Dort entwickelte sich der Tanz im 15 und 16. Jahrhundert an den vornehmen Fürstenhöfen und wurde schon bald zu einer angesehenen Kunstform. Nachdem sich der Tanz in der Gesellschaft etabliert hatte, führten immer mehr Berufs-Balletttänzer die Bühnenwerke zur musikalischen Begleitung auf und unterhielten damit sogar den berühmten französischen König Ludwig XIV.
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich das Ballett nochmals weiter. In dieser Zeit entstand das erste Handlungsballett – eine Tanzaufführung, in der eine Geschichte erzählt wurde. Heute haben sich sowohl moderne als auch klassische Ballett-Formen etabliert. Die Menschen, die sich für das Ballett begeistern, sind nach wie vor gefesselt von dieser ausdrucksstarken und emotionalen Tanzform.
Der erste Spitzenschuh kam im Jahr 1730 zum Einsatz und war eine „Eigen-Erfindung“ einer professionellen Balletttänzerin. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Schuh weiter und veränderte sowohl sein Aussehen als auch seine Funktionsweise. Heute ist der Spitzenschuh ein perfekt konstruierter Schuh, der sowohl für Schutz und Stabilität der Füße als auch Beweglichkeit und Flexibilität sorgt.
Größentabelle Ballettschuhe
Damen | 36 (3 Inch) | 36,5 (3,5 Inch) | 37 (4 Inch) | 37,5 (4,5 Inch) | 38 (5 Inch) | 38,5 (5,5 Inch) | 39 (6 Inch) | 39,5 (6,5 Inch) | 40 (7 Inch) | 40,5 (7,5 Inch) | 41 (8 Inch) | 41,5 (8,5 Inch) | 42 (9 Inch) |
Kinder | 28 (10 Inch) | 29 (10,5 Inch) | 30 (11 Inch) | 30,5 (11,5 Inch) | 31 (12 Inch) | 31,5 (12,5 Inch) | 32 (13 Inch) | 33 (14 Inch) | 33,5 (1 Inch) | 34 (1,5 Inch) | 34,5 (2 Inch) | 35 (2,5 Inch) | 36 (3 Inch) |
Vor- und Nachteile von Ballettschuhen
- Schutz der Zehen vor Verletzungen beim Balett
- sehr leicht und anschmiegsam
- mit Riemchen und Schnürungen erhältlich
- nicht für draußen geeignet
Günstige Ballettschuhe im Sale kaufen
Professionelle Ballettschuhe sind sehr teuer. Wer also ein paar Euro beim Kauf der Schuhe sparen will, sollte die Augen immer nach einem Sale offen halten. Im Internet gibt es oft attraktive Angebote und günstige Modelle. Wenn Sie Ihre Ballettschuhe günstig bestellen wollten, sollte sie vor dem Kauf immer auch einen Preisvergleich machen, um sicher zu sein, dass Sie auch wirklich den günstigen Schuh in Ihren Warenkorb gelegt haben. Sind die Schuhe reduziert, können Sie die Ballettschuhe kaufen. Zusätzlich können Sie sparen, wenn der Versand nicht zu hoch ist. Die Kosten für den Versand sind in jedem Online Shop anderes. Deswegen lohnt es sich auch hier, zu vergleichen und nicht gleich beim ersten Angebot zuzuschlagen.
» Mehr InformationenSind die Schuhe zu billig, ist jedoch vom Kauf abzuraten. Besonders Spitzenschuhe sollten sehr hochwertig und gut verarbeitet sein. Da ist es normal und auch wichtig, ein bisschen mehr Geld auszugeben.
Wenn Sie sich zu Hause von der Qualität der Schuhe überzeugen und verschiedene Größen anprobieren wollen, sollten Sie die Ballettschuhe auf Rechnung bestellen. Auf diese Weise haben Sie immer die Möglichkeiten, Schuhe, die Sie nicht behalten wollen, problemlos zurückzuschicken. Sie müssen dann lediglich die Schuhe bezahlen, die Sie auch wirklich kaufen wollen. Bei einem Kauf mit Vorkasse ist es oft schwierig und nervig, sein Geld zurückzuerhalten.
Wenn Sie erst einmal die perfekten Ballettschuhe für sich gefunden haben, werden Sie sie lieben. Bei diesen Schuhen handelt es sich definitiv um eine Investition und selbst, wenn die Schuhe kaputt sind oder Sie gar kein Ballett mehr tanzen, werden Sie Ihre Schuhe für immer als Erinnerung aufheben.