Budapester Lederschuhe – einfach unverwechselbar
Online Shop für Budapester Lederschuhe 2023
Budapester – was macht ihn aus und was vorteilhaft?
Original Budapester zeichnen sich in erster Linie wegen ihres hohen Tragekomforts aus. Bereits die Form der Schuhe lassen erkennen, dass sie weniger für schlanke, dafür aber mehr für stämmige Männer mit überzeugendem Körpergewicht gemacht sind. Charakteristisch kann der Budapester folgendermaßen beschrieben werden: Budapester sind breit und bequem, haben einen Derby-Schaftschnitt mit aufgesetzter Hinterkappe und sind je nach Ausführung glatt oder mit einer Brogue-Lochung verziert.
Diese Eigenschaften stehen klar für Herrenschuhe, da Männer in der Regel breitere Füße haben, während Damenschuhe wegen des schlanken Damenfußes schmaler geschnitten sind. Dennoch bietet der Handel auch Budapester Schuhe Damen an, die Übergrößen entsprechen. Hierbei handelt es sich vielmehr um Damen Anzugschuhe mit dem für die Budapester Schuhe Herren typischen Brogue.
Budapester Lederschuhe: Vor- und Nachteile
- Budapester Schuhe Herren und Budapester Schuhe Damen angenehm zu tragen, da breit und bequem
- eignet sich auch für Männer mit hohem Körpergewicht, da das Gewicht wegen der breiten Sohle gut verteilt wird
- da Budapester Schuhe Damen nicht so breit geschnitten sind, können auch Damen mit schlankem Fuß die Schuhe tragen
- Budapester Damen bieten Damen die Möglichkeit, einen Schuh zu tragen, der dem Budapester mit Brogue nachempfunden ist
- Budapester Schuhe Damen wirken wegen der schmäleren Sohle eleganter als das Orignial
- wirken wegen der größeren Breite klobiger und dadurch weniger elegant
- für schlanke Personen weniger geeignet
- Budapester Damen Schuhe sind schmäler geschnitten, haben eine kleinere Sohle mit geringer Auflagefläche und sich daher weniger bequem
Budapester – woher kommt der Name, woher der Schuh?
Wie bereits angedeutet, werden Budapester-Schuhe irrtümlich als Schuhe mit Lyralochung bezeichnet. Dabei bezieht sich der Name Budapester auf die sehr bequeme, etwas breitere Form der Schuhe. Ein Budapester ist dieser Definition folgend ein bequemer Schuh mit gerader Leiste. Weitere Merkmale sind die doppelte Sohle, die breit gerundete Spitze, der Derby-Schaftschnitt mit aufgesetzter Hinterkappe und die Flügelkappe. Budapester gibt es mit der bekannten Brogue-Lochverzierung und glatt. Bei der Brogue-Lochverzierung werden die Flullbrouge- und die Halfbroug-Lochverzierung angeboten.
» Mehr InformationenDamen | 42 (9 Inch) | 43 (10 Inch) | 44 (11 Inch) | 45 (12 Inch) |
Herren | 47 (13 Inch) | 48 (14 Inch) | 49 (15 Inch) | 50 (16 Inch) |
Woher der Name Budapester stammt, ist nicht eindeutig geklärt. Der Budapester weist jedoch typische Merkmale auf, die der Schuhmachertradition der ehemaligen Österrichischen-Ungarischen Doppelmonarchie entsprechen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts werden Budapester Schuhe passenderweise in Budapest hergestellt, darunter von den ungarischen firmen Vass Shoes und László Budapest. Hier werden der Erfahrung nach die besten Budapester Schuhe nach traditioneller Handwerkskunst hergestellt.
Zu den bekannten Herstellern original Budapester Schuhe gehört auch die deutsche Schuhmanufaktur Heinrich Dinkelacker mit eigener Produktionsstätte in Budapest. Für Handgefertigte Budapester von Dinkelacker wird in einem der Geschäftslokale Maß genommen, zum Beispiel in Berlin, Hamburg oder München. Im Online Shop führt die Schuhmanufaktur immer wieder handgefertigte Budapester, handgemacht und beim Budapester Sale im Preis reduziert.
Budapester oder Oxford
Die Frage, ob man seine Füße in Budapester oder Oxford Anzugschuhe steckt, ist nicht nur eine Frage des Stils. Das Duell Österreich-Ungarn gegen England ist auch eine Frage des Komforts, und seinen Füßen möchte man schließlich etwas Gutes gönnen. Welchen von beiden Modellen das Rennen macht, ist also Geschmacksache und nicht zuletzt eine Frage der Form des Fußes, und die ist bekanntermaßen unterschiedlich. An dieser Stelle hilft ein Vergleich der beiden Klassiker.
Schuh-Art | Eigenschaften und Vorzüge |
---|---|
Budapester Schuhe | Die gerade Leiste und der sich daraus ergebende breite Schuh ist das wichtigste Merkmal. Die Borgue-Lochverzierung verleiht dem Schuh Eleganz. Der Budapester Schuh ist breiter und bequemer. Das Lochmuster macht ihn elegant und die Derby-Schnürung sportlich. Einem stilsicheren Auftritt in sportlich-rustikalen Outfit aus Sakko, Hemd, Jeans- oder Cordhose und Budapester steht somit nichts im Wege. |
Oxford Schuhe | Oxford Schuhe sind schmaler als Budapester, haben eine geschlossene Schnürung und wirken dadurch edel und elegant. Dank der dicken Besohlung und ihrer klassischen Schlichtheit erscheinen die Schuhe wie aus einem Guss und sind eine hervorragende Wahl für einen Anzug. Oxford Schuhe werden mit Vorliebe in der Farbe Schwarz und hochpoliert getragen. |
Beide Schuhmodelle, Budapester und Oxford, gibt es glatt oder mit dem Borgue-Lochmuster. Je nach Vorliebe können Kunden bei beiden Modellen ein Vollborgue- oder Halbborgue-Lochmuster wählen. Das Lochmuster wird auch als Lyralochung bezeichnet, was eine bestimmte Stanztechnik bezeichnet.
Exkurs: Brogue und Halfbrogue
Halfbrogue und Vollbrogue bzw. Borgue wären korrektere Bezeichnungen für Anzugschuhe mit Lyralochung. Die Unterschiede zwischen Brogue und Halfbrogue lassen sich mit wenigen Worten erklären:
Schuhe mit Brouge-Lochung haben eine Flügelkappe, deren beiden Enden bis zur Seite des Schafts reichen. Kanten und Flügelkappen sind mit der Lyralochung verziert. Die Oberseite ziert eine Rosette.Beim Halb- oder Semibrogue ist nur die außen aufgesetzte Vorderkappe mit der Lyralochung verziert.
Der Kauf – worauf sollte man achten
Tipp: Lieber ein schlecht sitzendes Hemd als schlecht sitzende Schuhe. Wer bequeme Schuhe sucht und einen Casual Stil pflegt, macht mit Budapester Schuhen nichts falsch. Schuhgeschäfte wie Deichmann reduzieren regelmäßig die Preise. Hier gibt es beim Damen Sale und Herren Sale immer wieder Budapester günstig zu kaufen. Bequemer ist der Einkauf im Online Shop, zum Beispiel bei Otto und Zalando. Hier finden Kunden Angebote in allen Größen, glatt und mit Semi- oder Vollborgue und einen Budapester Sale.
Wer online Budapester kaufen möchte, sollte vorher einen Preisvergleich machen. Gemeinsam mit einem Budapester Test können Damen und Herren nicht nur günstig beim Budapester Sale einkaufen, sondern erwerben auch gute Qualität. Es müssen nicht gleich Testsieger einer traditionellen Schuhmanufaktur sein, mit denen man seine Füße verwöhnt. Ein Budapester Schuhe Test hilft gute Schuhe für wenig Geld zu finden. Vor dem Bestellen im Online Shop sollten kontrollieren, dass die Kosten für Versand und Retourware im Preis enthalten sind. Denn anders als im Schuhladen erfolgt die Anprobe zu Hause. Sollten die Schuhe nicht passen, können sie ohne Mehrkosten an das Schuhgeschäft retourniert werden.