Hockeyschuhe
Online Shop für Hockeyschuhe 2023
Die kleine Geschichte des Hockeys
Es ist kaum zu glauben, aber Hockey wurde schon vor 5000 Jahren in Indien, Ägypten, Persien und China gespielt wurde. Zwar handelte es sich damals erst in Ansätzen um den Sport, der heute bekannt ist. Regeln und Ausführung waren aber ähnlich. Ein Relief aus Griechenland zeigt, dass 500 Jahre vor Christus die Spieler nackt waren und auch im Mittelalter erfreute sich der Sport einer großen Beliebtheit. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Regeln erweitert, die Spiele nach bestimmten Vorgaben ausgeführt. Schließlich, im Jahr 1908, wurde Hockey dann als eine olympische Disziplin aufgenommen und die Bekanntheit des Spiels erhöhte sich noch weiter.
Hockey – eine Sportart mit vielen Gesichtern
Hockey hat tatsächlich viele Gesichter. Das machte in Blick auf die verschiedenen Arten deutlich, die es von dieser Sportart gibt. Bekannt sind beispielsweise die Arten:
» Mehr Informationen- Feldhockey
- Hallenhockey
- Inlinehockey (beim Inline wird auf Rädern gespielt – die Schuhe erinnern an klassische Skates)
- Einradhockey
- Unihockey/Floorball,
- Rollstuhl–Hockey
- Eishockey
Jede dieser Hockeyarten erfordert spezielle Hockeyschuhe. Die einzelnen Hockeyschuhe unterscheiden sich dabei in der Beschaffenheit der Sohlen, der Höhe des Schaftes aber auch in ihrem Design und ihrem unterschiedlichen Komfort.
Aber einiges haben alle Hockeyschuhe gemeinsam: Trittsicherheit, optimaler Grip und eine sehr gute Passform zeichnen einen guten Schuh aus und sollten auch beim Hockeyschuhe Kauf im Vordergrund stehen.
Tipp! Bei den Feldschuhen ist es besonders wichtig, dass die Sohle – ähnlich wie bei den Fußballschuhen – mit Noppen ausgestattet ist. Dies soll ein Rutschen verhindern und somit der Standsicherheit dienen. Manchmal wird Feldhockey auch bei nassem Rasen gespielt und da sollten Halt und Auftritt gesichert sein. Sonst hätte der Stürmer es auch schwer, in schnellen Schritten an das gegnerische Tor zu kommen, beziehungsweise zum Torschuss auszuholen.
Größentabelle Hockeyschuhe
Damen | Herren | Kinder |
---|---|---|
36 (3 Inch) | 40 (6 Inch) | 27 (9 Inch) |
36,5 (3,5 Inch) | 40,5 (6,5 Inch) | 27,5 (9,5 Inch) |
37 (4 Inch) | 41 (7 Inch) | 28 (10 Inch) |
37,5 (4,5 Inch) | 41,5 (7,5 Inch) | 29 (10,5 Inch) |
38 (5 Inch) | 42 (8 Inch) | 30 (11 Inch) |
38,5 (5,5 Inch) | 42,5 (8,5 Inch) | 30,5 (11,5 Inch) |
39 (6 Inch) | 43 (9 Inch) | 31 (12 Inch) |
39,5 (6,5 Inch) | 43,5 (9,5 Inch) | 31,5 (12,5 Inch) |
40 (7 Inch) | 44 (10 Inch) | 32 (13 Inch) |
40,5 (7,5 Inch) | 44,5 (10,5 Inch) | 33 (14 Inch) |
41 (8 Inch) | 45 (11 Inch) | 33,5 (1 Inch) |
41,5 (8,5 Inch) | 46 (12 Inch) | 34 (1,5 Inch) |
42 (9 Inch) | 34,5 (2 Inch) | |
35 (2,5 Inch) | ||
36 (3 Inch) |
Eishockeyschuhe Test – darauf ist zu achten
Eine besonders beliebte Hockeyart ist das Eishockey. Auch hier gibt es spezielle Hockeyschuhe. Leider ist die Annahme noch immer weit verbreitet, dass Eishockey ganz einfach mit Schlittschuhen gespielt werden kann. Das ist jedoch nicht richtig. Der Eishockeyschuhe Test macht deutlich, dass es hier einige Unterschiede gibt, die man nicht außer Acht lassen sollte. So haben Eishockeyschuhe eine Schiene, die das aufwendige Laufen erleichtert. Schließlich kommt es bei dieser Sportart darauf an, schnell zu sein und gut reagieren zu können.
Die Kufe hat eine Stärke von wenigstens 5 mm. Sie verfügt über einen flachen Hohlschliff, der in Querrichtung liegt. Ganz wichtig: Eishockeyschuhe haben keine Zacken. Im Eishockeyschuhe Test wird deutlich, dass alle Hersteller auf die Zacken verzichten. Diese könnten den Lauf ungewollt stoppen und für einen schweren Sturz sorgen. Ziel der Eishockeyschuhe ist es, eine besonders große Wendigkeit zu bieten.
Tipp! Der Eishockeyschuhe Test hat gezeigt, dass die Modelle alle über eine Schnürung verfügen. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, dass auch Ihre Schuhe eine Schnürung haben. So können die Schuhe direkt an die Füße angepasst werden und verrutschen nicht.
Leder oder Kunststoff – die verschiedene Möglichkeiten
Unterschiede bei den Hockeyschuhen sind auch in der Auswahl der Materialien zu finden. So sind Schuhe für Hallenhockey meist dünner als Kunstrasenschuhe oder Schuhe für Feldhockey. In der Halle ist der Boden besser einschätzbar. Sowohl Damen als auch Herren finden bei den verschiedenen Labels daher eine Auswahl an Schuhen aus unterschiedlichen Materialien. Die bekanntesten Hersteller für Hockeyschuhe sind:
» Mehr InformationenEs gibt aber natürlich noch mehr Hersteller für die beliebte Sportart. Bei den Materialien kann meist zwischen Leder oder Synthetik gewählt werden. Beides hat seine Vorteile. Leder ist besonders robust, passt sich dem Fuß gut an, lässt sich sehr gut pflegen und wirkt natürlich. Beim Synthetik besteht der Vorteil, dass die Schuhe meist mit zusätzlichen Schutzkappen versehen sind.
Tipp! Wenn die Möglichkeit besteht, dann sind natürlich auch bei Hockeyschuhen Angebote aus Leder zu bevorzugen. Im Sale gibt es immer wieder günstige Schnäppchen der hochwertigen Schuhe. Billig ist nicht immer schlecht. Gerade für den Anfang kann es sich lohnen, in eher preiswerte Schuhe für Hockey zu investieren.
Asics | Graf | Adidas | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1949 | 1938 | 1949 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die richtige Pflege der Hockeyschuhe
Die Pflege von Schuhen für Hockey ist im Prinzip nicht schwerer als die Pflege anderer Schuhe. Es kann aber sein, dass der Aufwand etwas höher ist, weil ja auch bei schlechtem Wetter gespielt wird und durch diw Witterungseinflüsse kann natürlich auch das Spielfeld Schaden nehmen. Das geht an den benutzten Hockeyschuhen nicht vorüber und deshalb sollte eine gründliche Reinigung erfolgen. Das Leder kann mit einem speziellen Lederreiniger bearbeitet werden. Einige Hockeyschuhe können sogar in die Waschmaschine. Sie trocknen dann am besten, indem sie mit Zeitungspapier ausgestopft werden und an einem warmen Ort – nicht direkt unter der Heizung – stehen.
» Mehr InformationenVor- und Nachteile von Hockeyschuhen
- besonders robust
- fester Halt dank Stulpen
- sehr gute Passform
- nur wenige Modelle sind für das Eis geeignet
Hockeyschuhe kaufen – günstige Schnäppchen im Sale
Schuhe für das Hockeyspiel gibt es in großer Auswahl im Online-Shop. Möchten Sie in wirklich hochwertige Schuhe investieren, dann werden Sie möglicherweise feststellen, dass diese natürlich auch ihren Preis haben. Gute Hockeyschuhe günstig kaufen ist aber dennoch möglich. So finden Sie Schuhe angesehener Marken beispielsweise im Sale zu wirklich guten Preisen. Auch der Preisvergleich kann eine große Hilfe sein, wenn Sie sparen möchten. Angebote, die reduziert sind, gibt es eigentlich zu jeder Jahreszeit.
» Mehr InformationenNatürlich kommt es immer darauf an, für welche Hockeyart die Schuhe sein sollen. Für das Eishockey schauen Sie am besten nach der Saison und verlegen den Kauf auf das Frühjahr. So können Sie ganz sicher sparen. Hallenhockey hat ebenfalls eher in den kalten Monaten Saison. Auch hier ist das Frühjahr die perfekte Zeit für die Suche nach günstigen Modellen.
Im Online-Shop haben Sie den Vorteil, dass Sie Hockeyschuhe auf Rechnung kaufen können. Achten Sie bei der Auswahl auch auf die Kosten für den Versand. Meist sind diese aber recht günstig oder ab einem bestimmten Einkaufswert sogar gar nicht mehr vorhanden.