Kletterschuhe
Online Shop für Kletterschuhe 2023
Die verschiedenen Arten beim Klettern
Grundsätzlich handelt es sich beim Klettern nicht unbedingt um eine Sportart, wo eine Vereinszugehörigkeit erforderlich ist. Um das Klettern erlernen zu können, gibt es heute viele Möglichkeiten.
Dafür stehen Schulen und Hallen bereit. Dort kann das Sportklettern erlernt und trainiert werden. Es gibt aber jede Menge verschiedener Kletterarten, die heute praktiziert werden.
- Sportklettern
- Klettern in Hallen
- Bouldern ist Klettern ohne Seil und Gurt an Felswänden in Absprunghöhe
- Gebäudeklettern
- Klettersteig Gehen – eine nicht ungefährliche Outdoor-Kletter-Diszipln
- Eisklettern
- Höhlenklettern – ist nur für Spezialisten
- Rettungsklettern und Klettern als Beruf sind sehr wichtig bei Rettungsaufgaben
- T5 Klettern ist eine Art Geocaching Schnitzeljagd mit sehr großen Schwierigkeitsgraden und geht bis an die Grenzen körperlicher Fähigkeiten
Gerade das Sportklettern ist besonders beliebt und wird sowohl Indoor als auch Outdoor angeboten. Bereits Anfänger sollten hier zu einer soliden Ausrüstung greifen und sich nicht mit günstigen Kletterschuhen zufrieden geben. Nur wer richtig Halt mit den Füßen hat, der kann hier auch erfolgreich sein.
Tipp! Wenn Sie als Anfänger bouldern möchten, dann achten Sie auch hier gleich auf die richtige Schuhwahl. Im Kletterschuhe Test finden Sie auf einen Blick die Kletterschuhe Testsieger, die mit Material und auch Design überzeugen konnten.
Die Kletterschuhe im Detail
Klettern ist eine Sportart mit einem relativ hohen Gefahrenfaktor. Vor allem das T5-Klettern und auch Eis- und Höhlenklettern kann Ihnen große Leistungen abverlangen und Sie auch in die eine oder andere gefährliche Situation bringen. Aber natürlich ist Klettern grundsätzlich eine Sportart, bei der es auch zu Verletzungen kommen kann. Die richtigen Schuhe sind hier eine wichtige Prävention, wie der Test zeigt.
» Mehr InformationenDeshalb wird von einem qualitativ guten Kletterschuh verlangt, dass er eine sehr gute Haftreibung besitzt, welche dem Kletterer einen sicheren Halt gibt. Der Kletterschuh muss so stabil sein, dass er die von den Beinen ausgehende Kraft abfängt. Im Gegensatz zum Bergsteigen oder auch zum Wandern besitzen Kletterschuhe eine weiche Sohle. Ganz wichtig ist, dass der Kletterschuh am Fuß sehr eng sitzt. Kletterschuhe müssen die Stabilisierung des Fußes garantieren, denn nur so können die Zehenspitzen maximal belastet werden. Dort – und besonders auf der Spitze des großen Zehs – liegt die größte Belastung beim Bouldern und beim Klettern. Deshalb muss der Kletterschuh eng und luftfrei sitzen.
Es darf nicht vergessen werden, dass beim Klettern manchmal der Tritt auf einer sehr kleinen Fläche erfolgen muss. Wenn in senkrechten oder gar überhängenden Felsen geklettert wird, dann sind vorgespannte Kletterschuhe günstig. Aber hier ist größte Vorsicht geboten!
Schon bei der Anprobe der Kletterschuhe kommt es darauf an, dass die Schuhe sehr eng anliegend sind. Hierbei sollten die Zehen geballt werden. Erfahrene Kletterer besitzen mehrere Paare Kletterschuhe, welche je nach Schwierigkeitsgrad genutzt werden.
Größentabelle Kletterschuhe
Damen | Herren | Kinder |
---|---|---|
36 (3 Inch) | 40 (6 Inch) | 27 (9 Inch) |
36,5 (3,5 Inch) | 40,5 (6,5 Inch) | 27,5 (9,5 Inch) |
37 (4 Inch) | 41 (7 Inch) | 28 (10 Inch) |
37,5 (4,5 Inch) | 41,5 (7,5 Inch) | 29 (10,5 Inch) |
38 (5 Inch) | 42 (8 Inch) | 30 (11 Inch) |
38,5 (5,5 Inch) | 42,5 (8,5 Inch) | 30,5 (11,5 Inch) |
39 (6 Inch) | 43 (9 Inch) | 31 (12 Inch) |
39,5 (6,5 Inch) | 43,5 (9,5 Inch) | 31,5 (12,5 Inch) |
40 (7 Inch) | 44 (10 Inch) | 32 (13 Inch) |
40,5 (7,5 Inch) | 44,5 (10,5 Inch) | 33 (14 Inch) |
41 (8 Inch) | 45 (11 Inch) | 33,5 (1 Inch) |
41,5 (8,5 Inch) | 46 (12 Inch) | 34 (1,5 Inch) |
42 (9 Inch) | 34,5 (2 Inch) | |
35 (2,5 Inch) | ||
36 (3 Inch) |
Wichtige Details für den perfekten Kletterschuh
Die Sohle der Kletterschuhe ist normalerweise ohne Absatz und ohne Profil. Es gibt harte Sohlen, mit welchen man auf einem kleinen Tritt leichter stehen kann, aber dafür gibt es auf ungeraden Platten eine geringere Reibung. Dafür sind bei schrägen Platten die weichen Schuhe günstiger.
Um ein Ausdehnen der Schuhe zu vermeiden, wird manchmal die Sohle rundherum hochgezogen. So entsteht ein robuster Gummirand. Das Futter im Schuh hält den Fuß wärmer und ist an kalten Tagen ein Vorteil. Im Sommer kann das Futter schweißaufsaugend wirken. Hier ist es aber empfehlenswert, zu einem zweiten Kletterschuh ohne zusätzliches Futter zu greifen.
Der Oberschuh ist idealerweise entweder aus Leder oder aus Kunststoff gefertigt. Tipp: Bevorzugen Sie beim Kauf wenn möglich Schuhe aus Naturleder. Gerade im Sale können Sie diese zu günstigen Preisen bekommen. Für Einsteiger kann sich diese Investition ebenso lohnen wie für Profis.
Auch die Passform spielt eine große Rolle bei der Suche nach den passenden Kletterschuhen. Für breite Füße gibt es ebenso Schuhausführungen wie für schmale Füße. Gerade Damen haben oft einen schmalen Fuß und sollten im Kletterschuhe Testbericht darauf achten, welche Erfahrungen Frauen mit dem jeweiligen Modell gemacht haben.
Bei den Verschlüssen kann sich der Kaufinteressent zwischen Klettverschluss, Schnürverschluss und Slippern entscheiden, wie der Kletterschuhe Test zeigt. Am sichersten ist der Schnürschuh, da Sie diesen besonders eng anziehen können. Bei mehrfachem An- und Ausziehen der Schuhe – wie beim Bouldern – ist der Klettverschluss günstig.
Bekannte Hersteller für Kletterschuhe
Im Kletterschuhe Test werden die Modelle verschiedener Hersteller genau unter die Lupe genommen. Hier geht es um eine perfekte Verarbeitung, eine hohe Qualität aber auch einen ansprechenden Look. Wenn Damen sich auf die Suche nach Kletterschuhen in Pink machen, dann sollen sie diese schließlich auch bekommen – hier gibt es spezielle Ausführungen für Frauen. Es gibt einige Hersteller, die im Kletterschuhe Testbericht bei den Empfehlungen meist ganz vorne mit dabei sind. Guten Erfahrungsberichte bringen beispielsweise Modelle von:
» Mehr Informationen- Red Chili
- Scarpa
- Mammut
- Rock Pillars
- Boreal
- Edelrid
hervor. Die Empfehlungen beziehen sich hierbei auf die Passform ebenso wie auf die Verarbeitung.
Mammut | Red Chili |
Boreal |
|
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1862 | 1996 | 1975 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile von Kletterschuhen
- hervorragenden Halt
- deutlich mehr Sicherheit als mit normalen Sportschuhen
- weiche, flexible sohle
- weniger für andere Sportarten geeignet
Kletterschuhe günstig im Sale online bestellen
Auf der Suche nach den passenden Schuhen werden Sie ganz sicher im Online-Shop fündig. Der Vorteil beim Kauf im Internet ist, dass Sie hier einen Preisvergleich nutzen können. Sie haben die Möglichkeit, die Kletterschuhe auf Rechnung zu bestellen und diese dann ganz entspannt zu Hause zu testen. Möchten Sie ein Modell, das besonders billig ist, dann können Sie im Sale stöbern. Hier werden zum Ende der Saison oft die Ausläufer der aktuellen Modelle reduziert. Die Angebote für den Kauf sind dann ganz besonders preiswert. Kletterschuhe kaufen im Internet hat noch einen weiteren Vorteil. Die große Auswahl an Modellen sorgt dafür, dass hier jeder den passenden Kletterschuh findet.
» Mehr InformationenTipp! Sind Sie unsicher, welche Schuhe zu Ihnen passen können? Dann nutzen Sie den Kletterschuhe Test und entscheiden Sie sich für den Kletterschuhe Testsieger. Hier können Sie nichts verkehrt machen.