Komfortschuhe
Online Shop für Komfortschuhe 2023
Komfortschuhe kaufen sich nur Menschen ohne ästhetischen Anspruch?
Längst ist das allgemein gestiegene Bewusstsein für die eigene Gesundheit und die damit einhergehende Verantwortung sowie der Bedarf an Wellness auch in der Welt des Schuhdesigns angekommen und hat sowohl den Look als auch das Image der Komfortschuhe drastisch verändert. Vom unansehnlichen Gesundheitsschuh, der hauptsächlich den gesundheitlichen aber nicht optischen Ansprüchen genügen sollte, hat sich der Fokus verschoben, hin zu trendigen Wohlfühlschuhen, die den besonderen Anforderungen der Träger gerecht werden und dabei modisch und auch zu verschiedenen Anlässen zu tragen sind.
Diese Komfortschuhe verbinden aktuelle modische Trends auf ganz raffinierte Weise mit gesundheitsförderlichen Extras wie atmungsaktiven Sohlen oder einer perfekten anatomisch korrekten Passform. Dadurch lassen sich Komfortschuhe sowohl von jüngeren als auch älteren Kunden tragen, denn die Hersteller bieten mittlerweile eine breite Palette an altersgerechten Modellen, die zu den verschiedensten Gelegenheiten getragen werden können
Komfortschuhe günstig kaufen – die besten Anbieter und Hersteller
Dabei reicht das Produktportfolio der verschiedenen Schuhlabels von speziellen Orthopädieschuhen über Freizeitschuhe wie Holzclogs, Pantoletten, Hausschuhe und Ballerinas bis hin zu speziellen Fitnesschuhen, wie Trekkingsandalen und Trekking-Schuhe, sowie Businesschuhe, Trotteurs und Slipper. Und sogar Pumps in gemäßigter Höhe sind in Komfortvariante erhältlich, sind doch flache oder Schuhe mit moderatem Absatz am besten für Fuß und Wirbelsäule.
Einige Anbieter haben sich auf einen bestimmten Schuhtyp oder ein besonderes Material spezialisiert, während andere eine breit gefächerte Produktpalette anbieten. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Frauen und Männer und ist daher in den gängigen Schuhgrößen für Erwachsene erhältlich. Vereinzelt finden sich aber auch Modelle für Kinder, die altersgerecht aufgemacht sind und schon früh ein Bewusstsein für die eigene Fußgesundheit bei den Kleinen wecken und etwaige Fehlstellungen beheben oder vermeiden sollen.
Einige Modelle wie die Sandalen von Brieknstock oder die Clogs von Scholl sind über die Jahre zu echten Klassikern avanciert und genießen unter den modebewussten Trendsettern Kultstatus.
Immer mehr Firmen haben diesen Trend erkannt und bieten eine spezielle Komfortlinie oder wenigstens einige Komfortschuhe in ihrem Sortiment an. Besonders bekannt und beliebt sind die Schuhe folgender namhafter Hersteller:
- Gabor
- Peter Wagner
- Ara
- Rohde
- Birkenstock
- Josef Seibel
- Berkemann
- Scholl
Längst schon finden Sie Komfortschuhe nicht mehr nur im Sanitätshaus oder im Versand, sondern ebenfalls in gut sortierten Schuhfachgeschäften und im Online Shop. Viele Labels bieten ihre Artikel im hauseigenen Online Shop zum Kauf an und machen das Bestellen durch einen erstklassigen Service, eine gute Beratung und diverse Zahlmodelle, wie etwa die Option, Komfortschuhe auf Rechnung zu erwerben, zu einem unkomplizierten und angenehmen Erlebnis. Besonders günstige Modelle werden im Sale angeboten. Diese sind im Preisvergleich erstaunlich billig, da sie aus diversen Gründen, wie etwa einem Aktionsangebot oder einem Schlussverkauf reduziert angeboten werden.
Firma | Birkenstock GmbH & Co. KG | Berkemann GmbH & Co. KG | Gabor Shoes AG |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1774 | 1885 | 1949 |
Besonderheiten |
|
|
|
Schuhe mit mehr Komfort – worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Zunächst sollten Sie sich entscheiden, ob Sie Schuhe benötigen, die orthopädischen Auflagen entsprechen müssen, oder ob Sie einfach bequeme Schuhe wünschen, die auch nach stunden langem Gehen und Stehen möglichst viel Komfort bieten. Je nachdem entscheidet sich, welchen Anbieter Sie wählen sollten und welche Extras, wie etwa spezielle Schuhe für Einlagen, Sie benötigen.
Wellness-Schuhe sollen das allgemeine Wohlbefinden des Trägers verbessern und unterstützen und erreichen dies durch angenehme Besonderheiten, wie Kräutereinlagen oder Systeme zur Regulierung des Fußklimas.
Tipp! Brauchen Sie etwas mehr Unterstützung, da Sie unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden oder Beschwerden haben, sollten Sie genau darauf achten, welche Schuhform, welches Material und welcher Absatz für Sie geeignet ist.
Am wichtigsten bei der Kaufentscheidung ist das Überprüfen der Passform. Die Schuhe müssen beweglich sein, dürfen nicht rutschen oder Scheuern und sollten daher korrekt den Fuß umschließen, ohne diesen einzuengen. Um die optimale Passform zu finden, sollten Sie ein Modell mit einer für Sie komfortablen Weite wählen. In Fachgeschäften und auch auf den Serviceseiten der Online Shops werden Sie über die angebotenen Weiten informiert und finden auch Schuhe für sehr schmale oder extra breite Füße, sowie Modelle, die nur im Fersenbereich mehr Raum bieten. Verstellbare Verschlüsse erlauben eine zusätzliche Regulierung, ebenso wie elastische Materialien und Einsätze.
Probieren Sie die Schuhe vor Ort an, empfiehlt es sich, die Tatsache zu berücksichtigen, dass die Füße im Laufe des Tages anschwellen. Daher sollten Sie Schuhe für den Abend kurz vor Ladenschluss kaufen und Schuhe für den Tag am Nachmittag.
Tipp! So vermeiden Sie, dass die Schuhe zu weit oder eng sind, wenn Sie sie erstmals für längere Zeit tragen.
Vor- und Nachteile der Komfortschuhe
- als unterschiedliche Schutypen erhältlich
- für Damen, Herren und Kinder
- hoher Tragekomfort
- große Preisunterschiede
Weiter Komponenten für echten Komfort
Neben einer guten Passform, erreicht durch die passende Weite und Größe sowie eine gute Verarbeitung aus formbeständigen Material, können viele weitere Komponenten für mehr Tragekomfort und Wohlgefühl sorgen. Dämpfungssysteme sind nicht nur bei Sport- und Trekkingschuhen eine sinnvolle Innovation, sondern sorgen auch bei hohen Schuhen wie Pumps für einen verbesserten Tragekomfort. Die Modelle mit Absatz können bis zu sechs Zentimeter hoch sein. Je nach Bedarf finden sich weiche, flexible Sohlen, wie etwa Lufpolstersohlen oder stützende Sohlen, etwa mit in den Schuh integrierten Gelenkrollen. Wichtig ist auch die Rutschfestigkeit der Sohle.
Hochwertige, atmungsaktive Materialien ermöglichen ein gesundes Fußklima durch eine entsprechende Luftzirkulation und ein zuverlässiges Abtransportieren von Feuchtigkeit sowie für eine lange Haltbarkeit der Schuhe. Gepolsterte Schäfte und Sohlen mit Gelkissen helfen bei wunden oder empfindlichen Füßen und sind perfekt für all diejenigen die berufsbedingt viel Gehen und Stehen müssen.
Ebenfalls sehr wichtig ist ein anatomisch korrektes Fußbett, das den Fuß stützt, ihm eine natürliche Abrollbewegung erlaubt und für eine gute Balance sorgt. Modelle mit Massagenoppen stimulieren den Fuß und regen die Durchblutung an. Viele Modelle sind mit einer Schalen-Sohle ausgestattet, die bei Bedarf durch eigene Einlagen ersetzt werden kann. Das Wechselfußbett erlaubt eine verbesserte Schuhhygiene und verhindert auch eine unangenehme Geruchsbildung.