Lauflernschuhe – damit die Kleinsten von Anfang auf sicheren Beinen stehen
Online Shop für Lauflernschuhe 2023
Was genau sind Lauflernschuhe und was bringen sie?
Schickt sich Ihr Nachwuchs an, laufen zu lernen, sollten Sie darüber nachdenken, ihm Lauflernschuhe anzuziehen. Die speziellen Kinderschuhe folgen einem anderen Aufbau als normale Schuhe für größere Kinder und Erwachsene. In aller Regel bestehen sie aus weichen Materialien und sind mit flexiblen Sohlen ausgestattet. Charakteristisch für sie ist zudem der knöchelhohe Schaft. Er sorgt für die nötige Stabilität beim Laufen und verhindert, dass das Kind umknickt.
Lauflernschuhe für Mädchen und Jungen übernehmen die Funktion, Kleinkinder bei ihren ersten Gehversuchen zu schützen und zu stützen. In erster Linie sind sie für den Einsatz im Freien gedacht, denn im Inneren des Hauses oder Wohnung genügen Antirutschsocken. Außerhalb der eigenen vier Wände bewahren die Schuhe Kinder vor kalten und nassen Füßen sowie davor, in Steinchen oder im schlimmsten sogar in Scherben zu treten und sich zu verletzen.
Tipp: Lassen Sie Ihr Baby so oft wie möglich barfuß laufen! Das fördert den Sinneskontakt mit dem Boden und stärkt Muskulatur und Bänder. Ohne störendes Schuhwerk genießen Kids zudem maximale Bewegungsfreiheit.
Hinsichtlich welcher Kriterien unterscheiden sich Lauflernschuhe?
Bevor Sie zusammen mit Ihrem Kind einen Lauflernschuhe Test in Angriff nehmen, ist es sinnvoll, sich mit den Unterscheidungsmerkmalen zwischen den einzelnen Modellen zu beschäftigen. Wenn Sie diese Kriterien beim Kauf von Lauflernschuhen berücksichtigen, besteht eine gute Chance, das passende Paar für Ihren kleinen Liebling zu finden. Die folgende Tabelle verschafft Ihnen einen informativen Überblick über ebendiese:
» Mehr InformationenUnterscheidungsmerkmal | Erklärung |
---|---|
Größe
|
Lauflernschuhe müssen dem Kind einwandfrei passen. Sind sie zu klein, engen sie den Fuß ein. Sind sie zu groß, können sie den Fuß nicht stützen und es besteht sogar Stolpergefahr. Gleichermaßen dürfen die Schuhe nicht zu weit oder zu schmal sein. Unser Tipp: Verwenden Sie zum Messen der Fußgröße eine spezielle Schablone. |
Sohle
|
Lauflernschuhe sind im Normalfall mit flexibler Sohle beziehungsweise mit Gummisohle ausgestattet. Je biegsamer diese ist, desto besser wird der natürliche Abrollvorgang gefördert und unterstützt. Vorteilhaft ist es, wenn die Sohle antirutschbeschichtet ist. |
Obermaterial
|
Eine der Hauptfunktionen von Lauflernschuhen ist, dass diese den Kinderfuß vor äußeren Einflüssen schützen. Das können sie nur dann gewährleisten, wenn sie aus entsprechenden Obermaterialien hergestellt sind. Bestenfalls sind diese, im Falle von Lauflernschuhen für den Winter, wasserabweisend, kuschelig warm und trotzdem atmungsaktiv sein, sodass der Fuß nichts ins Schwitzen gerät. Letztere Eigenschaft ist auch bei Lauflernschuhen für den Sommer unabdingbar. Hier kommen allerdings optimalerweise dünnere und dennoch robuste Materialien, wie etwa Leder zum Einsatz. |
Verschluss
|
Ein Großteil der Lauflernschuhe ist mit Verschlusssystemen ausgestattet, die schnell und unkompliziert zu handhaben sind. So muss die Geduld der Kids beim Schuheanziehen nicht länger als notwendig auf die Probe gestellt werden. In der Regel lassen sich die Schuhe zum Laufenlernen entweder per Klettverschluss oder Zipper öffnen und schließen. Einige Modelle ermöglichen sogar ein einfaches Hinein- und Herausschlüpfen. |
Design
|
Kindgerechte Designs stehen in der Gunst von Babys und Kindern ganz oben. Während Lauflernschuhe für Mädchen gerne in den Farben Pink oder Rosa ausgewählt werden, entscheiden sich Eltern bei Lauflernschuhen für Jungen häufig für Blau. Darüber hinaus ist die Auswahl, von unifarben in Grau oder Braun, über knallbunt bis hin zu personalisierten Lauflernschuhen mit Namen, riesig und hält für jeden Geschmack das Passende bereit. |
Übrigens: Lauflernschuhe sind nicht dasselbe wie Krabbelschuhe. Letztere sollen Babys Fuß beim Krabbeln warm halten und vor äußeren Einflüssen schützen. Da sie vorwiegend aus weichen und flexiblen Materialien bestehen, haben sie keine Stützfunktion.
Ab wann und wie lange sollte Ihr Kind Lauflernschuhe tragen?
Lauflernschuhe tragen Jungen und Mädchen am besten ab dem Zeitpunkt, wo sie ihre ersten Schritte ins Freie ziehen. Zumeist ist das in der Entwicklungsphase, in einem Alter von einigen Monaten bis zwei Jahren, der Fall. Im Innenbereich ist es empfehlenswert, dass die Kids ausschließlich barfuß oder auf ABS-Socken laufen. Sobald das Kind beim Laufen ausreichend Sicherheit ausstrahlt und fest auf den Füßen steht, kann von Lauflernschuhen auf normale Schuhe gewechselt werden.
» Mehr InformationenWelche Hersteller sind bekannt für gute Lauflernschuhe?
Lauflernschuhe mit Gummisohle und mit Klettverschluss sowie viele andere Ausführungen gibt es am Markt zuhauf. Nicht alle von ihnen sind empfehlenswert. Modelle der folgenden Hersteller haben jedoch durchaus das Potenzial für einen Lauflernschuhe Testsieger:
» Mehr InformationenExemplare dieser und vieler anderer namhafter Marken sind in aller Regel Bestandteil vieler Lauflernschuhe-Shops und Lauflernschuhe-Sales im Internet.
Wo können Sie Lauflernschuhe kaufen?
Sowohl teure als auch günstige Lauflernschuhe in Form von Halbschuhen, Sandalen, Sneakers oder Stiefeln bestellen Sie am einfachsten und bequemsten im Internet, vorzugsweise in einem gut sortierten Lauflernschuhe-Shop. Hier haben Sie die Möglichkeit, mehrere Modelle gegenüberzustellen und gleichzeitig die Chance, im Lauflernschuhe-Sale das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
» Mehr InformationenTipp: Führen Sie, bevor Sie sich für ein Paar Lauflernschuhe für den Winter oder Lauflernschuhe für den Sommer entscheiden, das den ersten Lauflernschuhe Test Ihres Kindes begleiten soll, einen ausgiebigen Preisvergleich durch.
Die Vor- und Nachteile von Lauflernschuhen zusammengefasst
Sie fragen sich immer noch, ob Lauflernschuhe das Richtige für Ihr Kind sind? Vielleicht helfen die folgenden auf den Punkt gebrachten Vor- und Nachteile dabei, eine Entscheidung herbeizuführen:
- schützen die Füße vor Verletzungen und geben ihnen Halt
- vermeiden, dass das Kind kalte Füße bekommt
- biegsame Sohle ermöglicht Abrollprozess
- fördern eine korrekte Körperhaltung
- stehen in vielen kindgerechten Designs zur Verfügung
- lassen sich schnell an- und ausziehen
- Sinneskontakt zum Boden geht verloren
- Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt
- Muskulatur, Gelenke und Bänder entwickeln sich ohne Schuhe besser
Fazit: Lauflernschuhe geleiten Ihre Kids sicher durch die ersten Laufversuche
Wenn Sie die ersten Schritte Ihres Kindes so gut wie möglich unterstützen und absichern möchten, treffen Sie mit Lauflernschuhen eine kluge Entscheidung. Die speziell aufgebauten Kinderschuhe reduzieren nicht nur das Risiko, dass die Kids sich auf verschmutzen Untergründen verletzen, sondern gleichzeitig, dass sie stets warme Füße haben.
» Mehr Informationen