Lederstiefel
Online Shop für Lederstiefel 2023
Echt Leder – Leder Stiefeletten und Stiefel aus hochwertigen Naturmaterialien
Leder ist ein aus der Lederhaut von verschiedenen größeren Tieren, wie Kühen, Büffel, Eseln und Schweinen oder kleineren Tieren wie Lamm, Ziege oder Kalb gewonnenes Material, das bereits in der Steinzeit von Menschen verarbeitet wurde und auch heute noch ein beliebter Werkstoff in der Bekleidungsindustrie, in der Schuhbranche und zur Fertigung diverser anderer Lederwaren, wie etwa Accessoires wie Geldbeuteln, Mappen, Gürteln oder Handschuhen ist.
Insbesondere für stark beanspruchte Schuhe wird es gerne verwendet, etwa bei der Ausrüstung von Cowboys oder anderen Berufsständen, die in einem besonders fordernden Arbeitsumfeld aktiv sind, wie Berufsjäger oder Förster, da Leder ein sehr haltbares und zähes Material ist.
Trotz seiner robusten Beschaffenheit ist es dabei je nach Bearbeitung trotzdem geschmeidig und anpassungsfähig und lässt sich sehr gut veredeln und verarbeiten. Zudem ist Leder auch ohne vorherige Behandlung relativ wasserundurchlässig und dabei trotzdem atmungsaktiv, wodurch es als Material zur Schuhherstellung besonders geeignet ist und für ein gesundes Fußklima sorgt.
Führende Anbieter sind unter anderem
- Cavallo
- Gabor
- Bisgaard
- Ricosta
- Geox
- MJUS
Firma | Geox S.p.A. | Cavallo | Gabor Shoes AG |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1995 | 1978 | 1949 |
Besonderheiten |
|
|
|
Wildleder, Glattleder, Lackleder – verschiedene Lederarten für verschiedene Anlässe
In der Lederindustrie werden die verschiedensten Arten an Leder unterschieden, die sich sowohl in Eigenschaften wie Oberflächenstruktur, Biegsamkeit und Haptik, sowie in der Optik unterscheiden. Diese Eigenschaften hängen von der verwendeten Ausgangshaut, deren Qualität und den anschließenden Veredeleungsmaßnamen, wie etwa Nachgärbung, Fettung oder diverse Oberflächenbehandlungen, abhängt.
In der Schuindustrie am häufigsten verwendet werden Ziegenleder, Rindsleber oder Schafsleder. Letzteres wird häufig mit Lammfell zur Fertigung von gefütterten Winterstiefeln genutzt und ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften perfekt geeignet für das zuverläsige Wärmen des Fußes ohne diesen zu überhitzen. Seltener sind exotische Lederarten, etwa von Reptilien, wie Krokodilsleder oder Schlangenleder.
Nicht nur das Tier, sondern auch die anschließende Oberflächenbehandlung der Narbenseite des Leders sorgt für die anschießende Oberflächenstruktur.
Durch diverse Veredelungsmethoden kann die Oberfläche des Leders entweder glänzend, matt oder strukturiert werden. Auch Eigenschaften, wie Wasserundurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit können durch eine Behandlung verstärkt werden. Durch umweltschonende, wasserverdünnbare Bindemittel, Pigmente und andere Zusätze können sowohl die Haptik als auch die Struktur und Farbe des Leders verändert werden.
Eine manuelle Einwirkung durch Walzen, Bügeln und Polieren werden die Stoffe auf dem Leder verarbeitet. Mit der Bezeichnung Glattleder werden alle Ledertypen bezeichnet, die auf der Narbenseite entstehen.
Dieses kann je nach Bearbeitung glatt, strukturiert, geprägt oder anderweitig bearbeitet sein. Wildleder bezeichnet in der Schuhindustrie das weiche Leder von Wild, wie Hirschen oder Elchen, wird von der Allgemeinheit häufig auch für die Lederarten Veloursleder oder Nubukleder verwendet.
Tipp! Allerdings wird bei Nubukleder die Narbenseite mit Schleifpapier abgeschliffen und bei Veloursleder die Fleischseite ebenfalls dieser Behandlung unterzogen.
Je nach Anlass und Look werden Stiefel aus den verschiedenen Lederarten gefertigt. Finden Wildlederschuhe häufig in der Trachtenmode oder in der Herrenmode Verwendung, wird Glattleder sowohl bei Damen- als auch Herrenstiefeln verwendet. Elegantere Stiefelmodelle werden häufig aus feineren Lederarten wie Velours- oder Nubukleder gearbeitet, während warme Winterstiefel aus Lammfell oder imprägnierten Leder geschustert werden und somit auch wasserdicht sind.
Leder in der Schuhproduktion – für die Oberfläche und die Sohle wertvoll
Leder findet nicht nur in Form von Oberleder bei der Gestaltung des Schuhschafts Verwendung, sondern wird auch zur Fertigung anderer Bestandteile verwendet. So können auch bei Stiefeln, die eigentlich aus Textilien oder Kunststoffen bestehen, Lederelemente zur Gestaltung der Sohlen genutzt werden. Sehr dünnes, biegsames Leder wird als sogenanntes Futterleder in den Stiefeln verwendet und wird auch für orthopädisches Schuhwerk genutzt. Als Teil des Futterleders kann auf der Decksohle die Markenbezeichnung und Pflegehinweis gedruckt werden. Auch andere Teile des Unterbaus wie Brandsohle und Absatz werden häufig aus Leder gefertigt.
Größentabelle Lederstiefel
Damen | 36 (3 Inch) | 36,5 (3,5 Inch) | 37 (4 Inch) | 37,5 (4,5 Inch) | 38 (5 Inch) | 38,5 (5,5 Inch) | 39 (6 Inch) | 43,5 (9,5 Inch) | 40 (7 Inch) | 40,5 (7,5 Inch) | 41 (8 Inch) | 41,5 (8,5 Inch) | 42 (9 Inch) |
Herren | 40 (6 Inch) | 40,5 (6,5 Inch) | 41 (7 Inch) | 41,5 (7,5 Inch) | 42 (8 Inch) | 42,5 (8,5 Inch) | 43 (9 Inch) | 44 (10 Inch) | 44,5 (10,5 Inch) | 45 (11 Inch) | 46 (12 Inch) |
Von rockig bis elegant – große Auswahl an Formen und Farben bei Lederstiefel Damen
Lederstiefel Damen werden in den unterschiedlichsten Formen und Farben angeboten. Da Leder gut einzufärben ist, gibt es die Stiefel in den natürlichen Farbtönen, wie Braun oder Cognac, aber auch in Schwarz oder ungewöhnlicheren Farben wie Weiß, Rot, Blau oder Pink. Das sogenannte Metallic-Leder ist ein Leder, das durch die Zugabe von metallisch glänzendem Pulver oder durch das Überziehen mit Metallfolien, einen changierendem Effekt erhält. Dieses Leder wird insbesondere bei Damenstielen verwendet. Lackleder ist ein hochglänzendes Leder, das seine glänzende Oberfläche durch das Lackieren oder Überziehen mit einer dünnen Spezialfolie erhält. Auch diese Lederart findet eher bei Damenstiefeln als Herrenstiefeln Verwendung.
» Mehr InformationenTipp! Eine Ausnahme bilden hier Schuhe und Stiefel aus dem Lackfetischbereich, die auch als Unisex-Schuhe angeboten werden.
Leder Stiefeletten, Stiefel und Overknees – vielfältig und leicht zu kombinieren
Aufgrund ihrer Vielfältigkeit und dem großen Angebot gefallen Lederstiefel Damen und Herren gleichermaßen. Tragen Herren generell eher Lederstiefel mit niedriger Schafthöhe, wie etwa Bikerstiefel, Cowboy-Stiefel oder Stiefeletten, können die Modelle für Damen auch als Halbschaft- oder Langschaftmodelle oder sogar als Overknee angeboten werden und damit bis zu den Oberschenkeln reichen.
» Mehr InformationenAuch in puncto Absatz ist die Auswahl bei den Stiefeln für Frauen größer. Neben flachen Stiefeln und Modellen mit geringen Absatzhöhen, die auch bei Männerstiefeln verwendet werden, gibt es viele Modelle mit hohen Absätzen, etwa mit Stilletoabsatz, mit Keilabsatz oder seltener einer Plateausohle.
Vor- und Nachteile der Lederstiefel aus echt Leder und Kunstleder
- Modelle aus verschiedenen Lederarten
- für Damen und Herren erhältlich
- unterschiedliche Varianten
- nicht zu jedem Outfit kombinierbar
Lederstiefel Damen kaufen – dank Preisvergleich billig und sicher im Sale kaufen.
Gute Lederstiefel günstig kaufen, ist durchaus möglich, ohne dass Sie auf Qualität verzichten müssen. Günstige Angebote in den Farben Schwarz, Braun und Cognac finden Sie im Sale in den üblichen Schuhfachgeschäften und -ketten, sowie in größeren Kaufhäusern oder im Versand oder Online Shop, wo Sie auch Lederstiefel auf Rechnung bestellen können. Reduziert kann ein Paar Lederstiefel Damen je nach Anbieter und Stielart sogar weniger kosten als ein Modell aus Kunstleder. Vergleichen Sie vor dem Kauf Preise und Anbieter, finden Sie in kurzer Zeit ein tolles Modell zu einem attraktiven Preis, um Lederstiefel kaufen zu können oder alternativ Lederstiefel auf Rechnung zu erwerben.
» Mehr Informationen