Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Regenstiefel

RegenstiefelRegenstiefel sind eigentlich eine zweckgebundene Unterkategorie der Schuhart Stiefel und werden zu den sogenannten Unisex-Schuhen gezählt. Es gibt sie in allen gängigen Größen und Farben und, neben der Damen- und Herrenschuhmode, werden auch Exemplare für Kinder angeboten. Bei den Regenstiefeln handelt es sich um Stiefel aus wasserabweisendem oder wasserundurchlässigem Material, das die Füße auch bei schlechtem Wetter oder auf feuchtem Untergrund zuverlässig vor den Witterungseinflüssen und Nässe schützt.

Online Shop für Regenstiefel 2023

Die Entwicklung des Regenstiefels – vom Arbeiterschuh zum angesagten Schuhwerk

RegenstiefelDie Idee, Schuhwerk durch Imprägnieren oder eine anderweitige Behandlung wasserabweisend oder wasserundurchlässig zu machen, ist schon sehr alt und wurde in Südamerika bereits von der regionalen Urbevölkerung umgesetzt. In Deutschland und Europa ist diese Vorgehensweise dazu im Vergleich noch relativ jung. Das damals übliche Material Gummi, das den Regenstiefeln auch zu ihrer anderen Bezeichnung Gummistiefel verhalf, klebte bei Hitze und wurde bei Kälte spröde.

» Mehr Informationen

Erst durch eine im Jahre 1840 von Charles Goodyear entwickelte Weiterveredelung des Materials, die zu einer dauerhaften Elastizität führte und auch das Kleben bei höheren Temperaturen verhinderte, sorgte dafür, dass Regenstiefel und Regenstiefeletten immer mehr Anklang fanden. Dabei wurden die Regenstiefel hauptsächlich als Arbeitsschuhe von Bauern und Jägern getragen, aber auch Soldaten ließen sich mit den wasserabweisenden Stiefeln ausstatten.

Ab Mitte der 1920er entstanden immer mehr Produktionsstätten von Regenstiefeln und sie blieben bis in die 1980er ein beliebter Arbeitsschuh. Sie sind auch im Freizeitbereich der Schuh der Wahl bei Regen oder Schnee. Durch das Aufkommen von anderen wasserabweisenden Kunstfasern verlor der Regenstiefel kurzfristig an Popularität, gehört aber spätestens seit 2005 wieder konstant zu den angesagtesten modischen Accessoires.

Führende Marken sind unter anderem:

  • Burberry
  • Crocs
  • Esmara
  • Hunter
  • Le Chameau
  • Elbit
  • Romika
Firma Romika AG Burberry Crocs
Gründungsjahr 1921 1856 2002
Besonderheiten
  • schadstofffreie Kinderstiefel im Sortiment
  • Fabrikverkauf
  • Luxusmarke
  • verschiedene Geschenkideen
  • Firmennetz auf der Homepage
  • besondere Varianten der Kinderschuhe

Fertigung und Material – Regenstiefel Damen für unterschiedliche Zwecke

RegenstiefelRegenstiefel und Regenstiefeletten werden entweder aus Naturkautschuk oder aus thermoplastischen Kunststoff hergestellt. Die Modelle aus Naturkautschuk können entweder von Hand gefertigt werden, wobei das Material zugeschnitten, auf Leisten aus Aluminium aufgebracht und angedrückt und danach in einem Heißluftofen bei etwa 140 °Celsius vulkanisiert wird, oder aber durch eine halbautomatische Produktion, bei der das Gummi in einer Form gepresst wird.

» Mehr Informationen

Diese Stiefel weisen eine typische Trennfuge, ähnlich einer Mittelnaht auf, sind robust und durch die günstige Herstellung deutlich preiswerter als die handgearbeiteten Modelle. Diese haben allerdings den Vorteil, dass verschiedene Gummisorten für die einzelnen Schuhbestandteile, wie Schaft, Sohle, Absatz oder Brandsohle, verwendet werden und auch anatomische Besonderheiten berücksichtigt werden können.

Durch die Verwendung von modernster Schuhtechnik sind diese Regenstiefel überaus bequem und robust, gehören aber in die höhere Preiskategorie und können mehrere hundert Euro kosten. Die Vollautomatische Produktion macht Regenstiefel günstig und erlaubt auch die Fertigung in größeren Mengen. Hier werden die Stiefel auf einer Kunststoffbasis hergestellt, der erwärmt und unter Druck in die teilbare Form eingespritzt wird. Auch hier entsteht durch das Nutzen der Form eine sichtbare Trennfuge. Die Stiefel werden nach dem Erkalten aus der Form gelöst und können direkt verwendet werden und billig angeboten werden.

Tipp! Beide Materialien haben neben der Fertigungskosten noch andere Vorzüge und Nachteile. Während Naturkautschuk den höheren Tragekomfort aufweist, und somit ideal für die Berufsgruppen ist, die auch bei Regen viel unterwegs sind, wie etwa Berufsjäger oder Angler, sind Regenstiefel aus Polyurethan, auch unter der Bezeichnung PU-Stiefel bekannt, güllebeständig und sind daher besser für den Einsatz in der Land- und Viehwirtschaft geeignet.

Größentabelle Regenstiefel

DamenHerrenKinderBaby
36 (3 Inch)40 (6 Inch)27 (9 Inch)15
36,5 (3,5 Inch)40,5 (6,5 Inch)27,5 (9,5 Inch)16
37 (4 Inch)41 (7 Inch)28 (10 Inch)17
37,5 (4,5 Inch)41,5 (7,5 Inch)29 (10,5 Inch)18
38 (5 Inch)42 (8 Inch)30 (11 Inch)19
38,5 (5,5 Inch)42,5 (8,5 Inch)30,5 (11,5 Inch)20
39 (6 Inch)43 (9 Inch)31 (12 Inch)21
39,5 (6,5 Inch)43,5 (9,5 Inch)31,5 (12,5 Inch)22
40 (7 Inch)44 (10 Inch)32 (13 Inch)23
40,5 (7,5 Inch)44,5 (10,5 Inch)33 (14 Inch)24
41 (8 Inch)45 (11 Inch)33,5 (1 Inch)25
41,5 (8,5 Inch)46 (12 Inch)34 (1,5 Inch)26
42 (9 Inch)34,5 (2 Inch)
35 (2,5 Inch)
36 (3 Inch)

Regenstiefel Damen in allen Ausführungen und Farben

Wegen ihrer Wandlungsfähigkeit und ihrer wasserabweisenden Eigenschaft begeistern Regenstiefel Damen, Herren und Kinder gleichermaßen. Während die Stiefel speziell auch als Unisexschuhe angeboten werden, haben die Hersteller mittlerweile eigene Modelle für Frauen, Männer und Heranwachsende entwickelt. Diese gibt es sowohl als ungefütterte Variante für den Sommer, als auch als Winterstiefel, der gefüttert und meist auch mit einem Tunnelzug ausgestattet, sowohl vor Kälte als auch Wind schützt.

» Mehr Informationen

Für Herren werden die Gummistiefel sowohl als Langschaftstiefel, als auch als Halbschaftstiefel oder kurz als Stiefelette angeboten. Auch bei den Damenmodellen werden verschiedene Schafthöhen angeboten. Die hohen Modelle bieten dabei den größten Schutz vor Nässe und Schlamm und zudem viel Platz für trendige Designs. Angesagte Prints mit Blumen, Punkten, Streifen oder lustigen Drucken sind mittlerweile ebenso häufig zu finden, wie klassische Regenstiefel in Gelb oder Rot.

Tipp! Für Damen und Mädchen gibt es zudem Regenstiefel mit Absatz, die das Bein optisch strecken und zudem auch bei sehr rutschigem Untergrund für einen besseren Halt sorgen.

Der Regenstiefel Test – worauf müssen Sie beim Kauf achten?

Da Gummistiefel in die Kategorie Schlupfstiefel gehören und somit ohne Verschlüsse gearbeitet werden, sollten Sie bei dem Kauf unbedingt darauf achten, ein Modell mit ausreichend großem Schaft zu kaufen. Insbesondere, wenn Sie ein Modell mit hohem Schaft wählen und die Hosenbeine hinein stecken wollen, sollte der Stiefel ausreichend weit sein, um nicht an der Wade zu drücken.

» Mehr Informationen

Einige Hersteller bieten Regenstiefel an, die im oberen Drittel des Schafts Riemen oder Schnallen aufweisen, mit denen die Weite des Stiefels leicht reguliert werden kann. Für besondere Zwecke, etwa das Angeln, gibt es Regenstiefel mit extra weitem Schaft. Auch für Personen mit sehr kräftigen Unterschenkeln werden mittlerweile Modelle in Sondergrößen angeboten.

Kaufen Sie die Stiefel für ein Kind, helfen Schlaufen an den oberen Enden der Schaftseiten beim selbstständigen An- und Ausziehen, was vor allem dann wichtig ist, wenn das Kind die Stiefel auch im Kindergarten oder der Schule tragen soll.

Vor- und Nachteile der Regenstiefel

  • wasserabweisend
  • in verschiedenen Farben erhältlich
  • ideal bei Regen
  • nicht bei jedem Wetter zu empfehlen

Regenstiefel kaufen – gut geschützt durch die nasse Jahreszeit

Regenstiefel werden nicht nur von einigen Berufsgruppen, wie Landwirten, Fischern, Metzgern oder Jägern, sondern auch von Sportlern, etwa im Hunde- und Reitsport und auch immer mehr im Alltag als modisches Accessoire oder zweckmäßiger Schuh bei der Garten- oder Feldarbeit, auf dem Festival oder beim Herbstspaziergang getragen.

» Mehr Informationen

Somit können Sie Regenstiefel sowohl in speziellen Fachgeschäften für oben genannte Sportler- und Berufsgruppen als auch in normalen Schuhfachgeschäften, in Kaufhäusern, bei größeren Bekleidungsketten, im Online-Shop oder im Sale kaufen. Entscheiden Sie sich für den Kauf per Versand, sollten Sie gleich mehrere Größen bestellen und die Regenstiefel auf Rechnung kaufen. So können Sie das Modell mit dem besten Sitz auswählen und die anderen zurück schicken.

Im Sale finden Sie Angebote oftmals erneut reduziert. So finden Sie durch einen kleinen Preisvergleich sicher ein modisches und funktionales Paar zu einem ansprechenden Preis.

 

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Regenstiefel
Loading...

Einen Kommentar schreiben