Römersandalen
Online Shop für Römersandalen 2023
Die Römersandale – klassischer Kämpferschuh als aktueller Trend
Die Römersandale ist auch unter dem Namen Gladiatoren- Sandale bekannt und zeigt schon durch ihre Namensgebung den eigentlichen Ursprung der Schuhform an: Im alten Rom gehörte die Form der Fußbekleidung zu den gängigsten und bestand aus einer flachen Sohle, die zur Verbesserung der Trittfestigkeit einem Fußballschuh gleich häufig noch mit kurzen Nägeln gespickt war und mittels diverser Riemen am Fuß und Knöchel festgebunden wurde.
Besonders das damalige Milität, also die Legionäre und die Berufskämpfer, die Gladiatoren werden heute mit dieser Schuhart in Verbindung gebracht, doch weist die Bezeichnung Römersandale auf die Tatsache hin, dass der Calceus von der gesamten römischen Bevölkerung, also Männern, Frauen und Kindern getragen
wurde, wobei Sklaven diese Schuhform nicht tragen durften. Die Ausführung der Römersandalen variierte je nach Geschlecht, Rang und Beruf des Tragenden. Die Modelle für Frauen durften aus gefärbtem, weicheren Leder sein, als die Modelle für Männer. Einigen Ständen, wie etwa die Patrizier oder die Magistrate, war es vorbehalten Sandalen aus rotem Leder zu tragen, die zudem einen Absatz und Schmuck, wie eine Lederzunge oder eine Agraffe aus Elfenbein aufweisen konnten. Auch die Anzahl der Riemen gab Auskunft über den sozialen Stand des Trägers.
Heute erlebt die außergewöhnliche Sommersandale ein Comeback und ist seit mehreren Jahren nicht aus den aktuellen Schuhkollektionen für die warmen Sommermonate wegzudenken. Die Gestaltung der Schuhe ist mittlerweile aber nur noch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Durch die hohe Popularität der Römersandale, hervorgerufen durch diverse Hollywoodstars, die die luftigen Schuhe gerne zu antik anmutenden Roben tragen, hat sich diese Sandalenart immer weiter entwickelt und gehört heute definitiv zu den angesagtesten Sommerschuhen.
Größentabelle Römersandalen
Damen | Herren | Kinder |
---|---|---|
36 (3 Inch) | 40 (6 Inch) | 27 (9 Inch) |
36,5 (3,5 Inch) | 40,5 (6,5 Inch) | 27,5 (9,5 Inch) |
37 (4 Inch) | 41 (7 Inch) | 28 (10 Inch) |
37,5 (4,5 Inch) | 41,5 (7,5 Inch) | 29 (10,5 Inch) |
38 (5 Inch) | 42 (8 Inch) | 30 (11 Inch) |
38,5 (5,5 Inch) | 42,5 (8,5 Inch) | 30,5 (11,5 Inch) |
39 (6 Inch) | 43 (9 Inch) | 31 (12 Inch) |
39,5 (6,5 Inch) | 43,5 (9,5 Inch) | 31,5 (12,5 Inch) |
40 (7 Inch) | 44 (10 Inch) | 32 (13 Inch) |
40,5 (7,5 Inch) | 44,5 (10,5 Inch) | 33 (14 Inch) |
41 (8 Inch) | 45 (11 Inch) | 33,5 (1 Inch) |
41,5 (8,5 Inch) | 46 (12 Inch) | 34 (1,5 Inch) |
42 (9 Inch) | 34,5 (2 Inch) | |
35 (2,5 Inch) | ||
36 (3 Inch) |
Die moderne Römersandale als Fashion-Item
Die moderne Römersandale weicht von ihrem namensgebenden Vorgänger immer mehr ab. Zwar ist auch heute noch weiches Leder das beliebteste Material, das in den unterschiedlichsten Varianten und Färbungen verwendet wird; die Nägel an den Unterseiten der Fußsohlen gehören allerdings der Vergangenheit an. Heute besteht die Römersandale aus einer einfachen Sohle, die mittels diverser Riemen am Fuß gehalten wird und mit zusätzlichen Bändern oder Schnüren am Bein hoch gewickelt getragen werden kann.
» Mehr InformationenTipp! Je nach Ausführung können diese Riemen aus Leder, Kunstleder, anderen Kunststoffen oder weicheren Textilien gefertigt sein und zusätzlich mit Schmuckelementen verziert werden, die für einen beinahe geschlossenen Gesamteindruck an der Wade sorgen. Auch ein Reißverschluss kann bei sehr hohen Modellen an der Innenseite des Schafts für mehr Festigkeit und Komfort beim Anziehen sorgen, ohne den offenen, durchbrochenen Look der Riemen zu stören. Ebenso finden sich mittlerweile Römersandalen, die nicht nur mittels der Riemen, sondern mit zusätzlichen Verschlüssen, etwa Schnallen auf Knöchelhöhe, geschlossen werden.
Die Sandale selbst ist normalerweise vorne und hinten offen. Es finden sich aber auch Modelle mit einem Zehentrenner, einem teilweise oder ganz geschlossenen Fersenbereich oder mit einem leicht angedeuteten Schaft. Die Zehenkappe ist ganz traditionell rund gehalten, wenige Ausführungen deuten auch eine leicht spitz zulaufende Form an.
Hoch oder flach – bei den Römersandalen haben Sie die Qual der Wahl
Sehr angesagt und eine tolle Alternative zu High Heels sind die flachen Ausführungen der Römersandale, die durch ihre zum Teil sehr feine, feminine Schnürung und die Riemen aus zartem Material sehr elegant und edel wirken können und den Blick geschickt auf die Wade der Trägerin lenken. Je nach gewähltem Modell kann die Römersandale verspielt, rockig oder elegant wirken und daher unkompliziert mit den verschiedensten Sommer-Outfits kombiniert werden.
Aber auch die Modelle mit höherem Absatz, entweder mit Keilabsatz oder Plateausohle, sind eine tolle Option und können in Kombination mit einer kniehohen Schnürung sehr sexy wirken. Mit einer alten Legionärssohle hat diese Römersandale dann nur noch wenig zu tun.
Durch ihre Höhe strecken die Römersandalen mit Absatz das Bein optisch und sind daher auch eine gute Wahl für Damen mit kräftigeren Waden, die vielleicht vor dem Tragen der flachen Variante zurückschrecken würden. Auch die hohen Römersandalen lassen sich vielseitig stylen und können in edler Farbgebung, etwa in Gold, Silber oder Weiß sowohl zum einfachen Sommerkleid als auch zu festlicheren Anlässen getragen werden.
Vor- und Nachteile von Römersandalen
- eleganter Look
- mit verschiedenen Absatzhöhen verfügbar
- nicht für kühle Tage geeignet
Die Römersandale im Preisvergleich – den Schuhtrend günstig kaufen
Die Römersandale ist im Sommer eine beliebte Variante der klassischen Sandale und hat ihren Weg auch auf die großen Laufstege angesagter Marken wie McQueen oder Valentino gefunden. In der Haute Couture finden sich die ausgefallensten Neuinterpretationen des traditionellen Schuhwerks und begeistern durch tolle Riemenführungen und interessante dekorative Elemente, wie Metallösen, Fransen aus Leder oder Stoff, Ringe oder Nieten. Mit Preisen, die ab mehreren hundert Euro beginnen und nach oben offen sind, sollte in dieser Preiskategorie gerechnet werden. Günstiger wird es in der mittleren beziehungsweise niedrigen Preiskategorie.
» Mehr InformationenAuch hier lassen sich sowohl sehr schlichte, als auch ausgefallene Modelle finden, die sowohl in neutralen Farben wie Braun und Schwarz, aber auch in knalligem Rot oder Blau zu erstehen sind. Günstige Modelle erhalten Sie bereits für unter 20 Euro. Auch größere Schuhketten und beliebte Modehäuser haben die stylischen Sandalen in ihr Programm aufgenommen und bieten diese je nach Hersteller, Modell und Ausführung zu Preisen zwischen 50 und 100 Euro an.
Folgende Hersteller und Vertreiber führen unter anderem Römersandalen in ihrem Sortiment:
Auch in diversen Online-Shops lassen sich tolle Angebote zu reduzierten Preisen finden, insbesondere nach dem Ende der Sommersaison. Ein Preisvergleich und ein Blick in verschieden Outlets hilft Ihnen dabei, das günstigste Angebot zu finden.
Chloé | Zara | Gianvito Rossi | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1952 | 1975 | 2006 |
Besonderheiten |
|
|
|