Schaftstiefel
Online Shop für Schaftstiefel 2023
Diverse Schaftlängen bei Schaftstiefeln
Schaftstiefel werden sowohl als normale Freizeit- und Alltagsstiefel, sowie als Arbeits- und Sportstiefel getragen und weisen dabei unterschiedliche Schaftlängen auf. Unter der Bezeichnung Stiefel oder Boots werden häufig Modelle mit Langschaft oder Halbschaft zusammen gefasst. Modelle mit niedrigerem Schaft sind etwa Stiefeletten oder Jodhpur-Boots.
Diese können mit einem sogenannten Stiefelschaft kombiniert werden und sind dann von einem langen Schaftstiefel optisch kaum zu unterscheiden.Stiefel mit besonders langem Schaft werden als Überkniestiefel, Overknees oder Thigh Highs angeboten.
Während Modelle mit langem Schaft in der Freizeitmode eher von Damen getragen werden, werden sie als Teil von Berufskleidung oder Schutz- und Sportausrüstung auch von Herren bevorzugt. Neben der Funktion als Straßenschuhe werden flache Schaftstiefel aus weichen Textilien oder Leder auch gerne als warme Haus- oder Hüttenschuhe gekauft. Stiefeletten finden sowohl bei Herren und Damen Verwendung. Modelle mit überlangem Schaft sind eher selten Teil der Alltagsmode und werden hier meist nur von Frauen getragen.
Als Bestandteil von Fetischmode finden sie aber auch bei Männern Anklang und werden teils auch als Unisex-Schuhe angeboten. Auch zweckgebundene Schuhmodelle, wie etwa Gummistiefel, Reitstiefel oder Winterstiefel werden teilweise als Unisex-Stiefel designet, werden in allen gängigen Größen angeboten und sind somit gleichermaßen von Frauen und Männern zu tragen.
Firma | Rieker Holding AG | LLOYD Shoes GmbH | Tamaris |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1874 | 1888 | 1967 |
Besonderheiten |
|
|
|
Beliebte Anbieter von Schaftstiefeln sind unter anderem:
- Anna Field
- Pier One
- Kentucky’s Western
- Sorel
- Buffalo
- Juju
- Blowfish
Schaftstiefel – Traumstiefel in allen erdenklichen Ausführungen
Schaftstiefel werden in den verschiedensten Ausführungen angeboten und aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt. Neben hochwertigen Lederarten, wie Wildleder, Glattleder, Lackleder oder Veloursleder, werden die Schaftstiefel auch aus Textilien oder Kunststoffen gefertigt. Diese Materialwahl ist billig in der Produktion und sorgt für reizvolle Abwechslung im Schuhschrank.
Der Schaft kann aufwendig dekoriert oder schlicht gearbeitet sein. Beliebte Applikationen sind Nieten, Lederelemente, Steinchen oder Schmuckelemente, sowie Fransen. Neben klassischen Farben wie Schwarz, Braun und Grau werden Schaftstiefel auch in Weiß, Blau oder Rot oder anderen auffälligen Farben angeboten.
Zudem kann der Schaft verschiedene Formen aufweisen. Am gängigsten ist ein gerader Schaft, aber auch ein geraffter Schaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Der Absatz ist bei Modellen für Männer und Kinder meist flach. Bei Damenstiefeln finden sich vom flachen Absatz über Modelle mit Blockabsatz oder Keilabsatz bis hin zum Plateauabsatz und Stilettoabsatz alle gängigen Absatzarten.
Tipp! Die Schaftstiefel werden sowohl mit Kaltfutter als auch mit Lammfell oder Kunstfasern gefüttert angeboten und sind dann auch als Winterstiefel geeignet. In diesem Fall sind sie zudem üblicherweise aus wasserabweisenden oder wasserfesten Materialien gefertigt.
Schaftstiefel kaufen – Worauf müssen Sie achten?
Häufig handelt es sich bei Schaftstiefeln um sogenannte Schlupfschuhe, also Schuhe in die man einfach hineinschlüpft. Daher haben sie eine vergleichsweise große Öffnung, damit der Träger oder die Trägerin problemlos in den Schuh hineinschlüpfen kann. Stiefel mit engem Schaft sollten vor dem Kauf unbedingt anprobiert werden; auch im Hinblick darauf, ob die Schaftweite auch beim Tragen einer dicken Strumpfhose noch ausreichend ist und die Stiefel auch mit weiterer Kleidung kombiniert werden kann.
» Mehr InformationenEin extra schmaler Schaft kann hier zu einem Problem werden. Auch Kinder können mit einem zu engen Schaft überfordert sein, wenn sie sich bereits selbständig an- und ausziehen wollen. Abhilfe können hier Zugschlaufen an der inneren Oberkante der Stiefel schaffen, die beim Anziehen zur Hilfe genommen werden. Ebenfalls hilfreich ist ein elastischer Schaft aus dehnbarem Material oder zumindest ein elastischer Einsatz. Haben Sie sehr schmale Waden sollten Sie Modelle mit extra schmalem Schaft wählen und auch die Materialwahl bedenken:
Tipp! Weicheres Leder dehnt sich während des Tragens noch zusätzlich aus. Formstabiler sind hier festeres Leder, Kunstleder und andere Kunstfasern. Sitzt ein Stiefel nicht korrekt an Fuß und Unterschenkel, kann dies zu ungewünschter Reibung des Materials an der Haut und einer nachlassende Stabilität des Fußes führen und auch die Schutzfunktion vor Witterungseinflüssen verringert sich. Daher sollten Sie unbedingt ein Spezialmodell auswählen, wenn Ihr Wadenumfang vom Durchschnitt abweicht.
Größentabelle Schaftstiefel
Damen | 36 (3 Inch) | 36,5 (3,5 Inch) | 37 (4 Inch) | 37,5 (4,5 Inch) | 38 (5 Inch) | 38,5 (5,5 Inch) | 39 (6 Inch) | 43,5 (9,5 Inch) | 40 (7 Inch) | 40,5 (7,5 Inch) | 41 (8 Inch) | 41,5 (8,5 Inch) | 42 (9 Inch) |
Herren | 40 (6 Inch) | 40,5 (6,5 Inch) | 41 (7 Inch) | 41,5 (7,5 Inch) | 42 (8 Inch) | 42,5 (8,5 Inch) | 43 (9 Inch) | 44 (10 Inch) | 44,5 (10,5 Inch) | 45 (11 Inch) | 46 (12 Inch) |
Schaftstiefel kaufen mit kräftigen Waden – Stiefel mit weitem Schaft
Schaftstiefel sind ein angesagtes Stiefelmodell, aber gerade Damen mit kräftigeren Waden können Probleme haben, ein Paar mit passendem Schaft zu finden. Stiefel mit weitem Schaft können hier die Lösung sein, aber auch Modelle mit Schnürung, die eine individuelle Regulierung der Schaftweite ermöglichen sind eine beliebte Wahl. Auch der Varioschaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da hier die Schaftweite ganz nach Wunsch durch Schnallen verändert und somit auch an verschiedene Beinbekleidung angepasst werden kann.
» Mehr InformationenDoch nicht nur für Personen mit größerem Wadenumfang sind Stiefel mit weitem Schaft eine tolle Alternative zu Stiefeln mit engem Schaft – auch Menschen mit schmalen Waden empfinden den Tragekomfort von weiten Stiefeln als angenehm und tragen die angesagten Stiefel als modisches Highlight. Die Schaftweite reicht in diesem Bereich üblicherweise von etwa 40 Zentimetern bis hin zu 54 Zentimetern und ist daher auch für übergewichtige Menschen empfehlenswert.
Mit einer Schaftweite ab 40 Zentimetern gehören die Weitschaftstiefel zu den Übergrössen und werden entweder in gut sortierten Schuhläden oder in Fachgeschäften für Übergrössen angeboten.
Vor- und Nachteile der Schaftstiefel
- für Damen, Herren und Kinder
- verschiedene Schaftweiten
- vielseitig kombinierbar
Schaftstiefel günstig kaufen im Sale – die beliebten Stiefel im Preisvergleich
Schaftstiefel sind von billig bis teuer in allen Preiskategorien in Schuhfachgeschäften, in Kaufhäusern, bei Bekleidungsketten und in Geschäften für Sportausrüstung und Berufsbekleidung zu erstehen. Das Angebot richtet sich preislich nach dem Anbieter, der Schafthöhe, dem Material, der Qualität, der Stiefelfunktion und dem Design. Günstige Modelle in Leder-Optik sind bereits für unter 50 Euro zu haben, während Designermodelle mehrere hundert Euro kosten können.
» Mehr InformationenWollen Sie die Schaftstiefel im Online-Shop bestellen, sollten Sie die Kosten für den Versand in den Preisvergleich mit einbeziehen und bei Bedarf auch von dem Angebot, Schaftstiefel auf Rechnung zu kaufen, Gebrauch machen. Vor dem Kauf sollten Sie zudem schauen, ob Angebote im Sale nochmals reduziert werden. So können Sie angesagte Stiefelmodelle zu echten Schnäppchen-Preisen erstehen.