Stabilitätsschuhe
Online Shop für Stabilitätsschuhe 2023
Stabilitätsschuhe Test – Was machen gute Stabilitätsschuhe aus?
Stabilitätsschuhe sind für schwere Läufer und für Läufer mit Fußfehstellungen besonders gut geeignet. Ausschlaggebend dafür ist, dass die Stabilitätsschuhe eine hervorragende Dämpfung haben sowie mit zusätzlich stützenden Elementen versehen sind und zum Teil eine verstärkte Fersenkappe besitzen. Die sogenannten Pronationsstützen befinden sich auf der Innenseite des Laufschuhs. Oft sind die Pronationsstützen im Schuhinneren farblich gekennzeichnet. Dabei gilt, je dunkler die Farbe der Stütze ist desto größer und stabiler ist diese.
Stabilitätsschuhe werden aus einem geraden oder nur leicht gebogenen Leisten hergestellt. Damit wird bewirkt, dass der Fuß des Läufers während des Abrollvorganges nicht nach innen oder nach außen knickt. Damit die Stabilitätsschuhe auch höheren Aufprallkräften standhalten sind die Sohlen und das Obermaterial der Schuhe robuster und reißfester als bei anderen Laufschuhen.
Durch die hohe Dämpfung und den guten Halt im Schuh sind Stabilitätsschuhe in jedem Gelände einsetzbar. Stabilitätsschuhe sind nicht nur gut für schwere Läufern und für Überpronierer geeignet sondern sie eignen sich ebenfalls hervorragend für Gelegenheitsläufer und für Anfänger. Da der Muskelapparat von Anfängern und Gelegenheitsläufern noch nicht perfekt ausgebaut ist stützen die Stabilitätsschuhe den Fersen- und Mittelfußbereich und wirken somit auch typischen Lauferkrankungen entgegen.
Damen | 36 (3 Inch) | 36,5 (3,5 Inch) | 37 (4 Inch) | 37,5 (4,5 Inch) | 38 (5 Inch) | 38,5 (5,5 Inch) | 39 (6 Inch) | 43,5 (9,5 Inch) | 40 (7 Inch) | 40,5 (7,5 Inch) | 41 (8 Inch) | 41,5 (8,5 Inch) | 42 (9 Inch) |
Herren | 40 (6 Inch) | 40,5 (6,5 Inch) | 41 (7 Inch) | 41,5 (7,5 Inch) | 42 (8 Inch) | 42,5 (8,5 Inch) | 43 (9 Inch) | 44 (10 Inch) | 44,5 (10,5 Inch) | 45 (11 Inch) | 46 (12 Inch) |
Wofür sind Stabilitätsschuhe genau gedacht?
Wer beim Laufen zu stark nach innen einknickt und die Innenseite der Fußsohle deutlich mehr belastet als die Außenseite, wird als Überpronierer bezeichnet. Überpronierer sollten nicht mit einem Neutralschuh laufen gehen, da durch die unausgeglichene Fehlstellung Schäden an den Gelenken, Sehnen und Bändern entstehen können. Da etwa die Hälfte aller Läufer auf Laufschuhe Stabilitätsschuhe angewiesen ist, ist die Auswahl fast genauso groß wie bei Neutralschuhen.
» Mehr InformationenBis zu einem bestimmten Grad ist eine Überpronation normal
Dass die Achse zwischen Ferse und Wade ein wenig nach innen abknickt, ist anatomisch betrachtet völlig normal. Übersteigt der Winkel jedoch von 15 Grad, so spricht man von einer Überpronation, die mit dem passenden Laufschuh ausgeglichen werden sollte. Diese Laufschuhe Stabilitätsschuhe verfügen am Innenrand über eine Pronationsstütze, die den Fuß beim Abrollen in die richtige Position bringen und somit Überbelastungen und Schäden an Sprung- und Kniegelenken verhindern.
Hinweis: Das Gegenteil von Überpronation nennt man Unterpronation, bzw. Supination. Hier wird der Fuß hauptsächlich auf der Außenkante abgerollt. Supinierer können auf eine kurze Distanz oder bei einem Langlauf auf einen Neutralschuh mit einer etwas größeren neutral Dämpfung im Außenbereich des Fußes zurückgreifen, um die Fehlstellung auszugleichen.
Tipp: Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Neutralläufer, ein Überpronierer oder ein Supinierer sind, dann können Sie in einem Fachgeschäft oder bei einem Sportmediziner eine Laufanalyse durchführen. Alternativ können Sie die Sohle Ihrer bisherigen Laufschuhe oder einem Paar Alltagsschuhe betrachten. Ist die Sohle gleichmäßig abgenutzt, sind Sie wahrscheinlich ein Neutralläufer. Ist Sie mehr im Innen- oder Außenbereich abgenutzt, vermutlich ein Überpronierer, bzw. ein Supinierer.
Stabilitätsschuhe Marken im Vergleich
Falls Sie bereits ein Paar Laufschuhe Stabilität Herren oder Laufschuhe Stabilität Damen zu Hause haben, dann betrachten Sie die Sohle der Schuhe. An der Innenseite der Sohle kann man in einem Stabilitätsschuhe Test in den meisten Fällen ein kleines Kunststoffteil erkennen, welches auf die Pronationsstütze hinweist.
Darüber hinaus werden für stabile Laufschuhe zumeist festere Materialien für Sohle und Einlagen verwendet und eignen sich deshalb gut für schwere Läufer. Für leichte oder mittelschwere Läufer, die nur sehr leicht überpronieren und lange Einheiten trainieren möchten, ist ein Neutralschuh für lange Läufe die bessere Wahl.
Bekannte Hersteller von Stabilitätsschuhe sind unter anderen:
- Asics
- Nike
- Brooks
Firma | Asics Corporation | Nike | Adidas AG |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1949 | 1964 | 1949 |
Besonderheiten |
|
|
|
Stabilitätsschuhe oder Neutralschuh?
Sie wissen nicht welcher Laufschuh der richtige für Sie ist da Sie erst neu mit dem Joggen begonnen haben?
» Mehr InformationenTipp! Grundsätzlich sind Stabilitätsschuhe gute Einsteiger-Modelle da der Muskelapparat des Fußes erst im Anfangsstadium ist. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie während des Joggens zum Einknicken nach innen neigen. Auch dann machen Sie mit Stabilitätsschuhen nichts falsch.
Denn Stabilitätsschuhe bieten Ihnen die richtige Unterstützung währende des Laufens. Das gerade Abrollen des Fußes wird unterstützt und dem Einknicken des Fußes nach innen wird entgegengewirkt. Neutralschuhe sind für geprobte Läufer sowie für Läufer ohne jegliche Fußfehlstellungen geeignet. Da bei diesem Schuhtyp die Dämpfung sehr gering ist und es keinerlei Stützungselemente im Schuhinneren gibt.
Vor- und Nachteile der Stabilitätsschuhe
- für schwere Läufer geeignet
- in jedem Gelännde einsetzbar
- ansprechendes Design
- nicht bei allen Herstellern erhältlich
Stabilitätsschuhe günstig im Online-Shop bestellen
Nachdem Sie sich im Stabilitätsschuhe Test informiert haben und sich sicher sind, dass Stabilitätsschuhe die richtigen Modelle für Ihr Lauftraining sind, steht einem Kauf nichts mehr im Wege. Stabilitätsschuhe kaufen Sie am besten im Online-Shop oder im Sale. Im Online-Shop bekommen Sie unzählige günstige Angebote für die aktuellen Stabilitätsschuhe Modelle. Im Sale hingegen finden Sie qualitativ hochwertige Stabilitätsschuhe reduziert. Vergessen Sie nicht sich die Konditionen der Shops in Bezug auf den Versand und der Zahlungsbedingungen anzuschauen.
Tipp! In einigen Shops haben Sie sogar die Möglichkeit Stabilitätsschuhe auf Rechnung zu kaufen.