Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Trachtenpumps

trachtenpumpsWenn man an Trachten denkt, kommen einem sofort bauschige Bluse, wallende Röcke, knackige Lederhosen, verspielter Schmuck, opulente Kopfbedeckungen und diverse modische Nippes in den Kopf. Aber das Wort „modern“ fällt nur selten in diesem Zusammenhang. Doch zur Tracht gehören auch die passenden Schuhe als fester Bestandteil. Doch diese sind nicht nur einfache Pumps. Denn Trachtenpumps punkten in vielerlei Hinsicht und sind moderner als die meisten von uns denken.

Online Shop für Trachtenpumps 2023

Merkmale und Material

trachtenpumps2Klassische Trachtenpumps sind aus Wildleder oder Velours. Doch auch Lack kann als Material für einen solchen Schuh herhalten und einen interessanten Kontrast zum restlichen Outfit herstellen.
Die Merkmale, die einen Trachtenpumps von anderen Schuhen unterscheiden, sind vielseitig. Die meisten Modelle verfügen über eine auffällige Applikation auf der Fußspanne beziehungsweise der Spitze des Schuhs. Während einige Pumps durch verschiedene Typen von Schnallen bestechen, haben andere wundervolle Broschen als Highlights. Herzen, Edelweißblüten und kleine Schleifen sind romantische Details, die einen Schuh erst zu einem Trachtenpumps machen. Wer Kitsch nicht mag, ist hier definitiv an der falschen Adresse. Diese Pumps sind ein Heimatfilm in Schuhform: Traditionsreich, klassisch und voller Romantik!
Ein weiteres Merkmal der Schuhe ist, dass führende Marken gern mit Riemchen und Schnürungen arbeiten. Ähnlich wie bei Riemchen- und Schnürpumps findet man auch an Trachtenpumps oft dünne oder auch breitere Riemchen sowie auffällige Schnürungen, die den Schuh zusätzlich optisch aufpeppen. Erlaubt ist, was gefällt und so ist es auch nicht unüblich, dass Merkmale wie Riemchen und Broschen, miteinander kombiniert werden. Auf diese Weise entstehen unendlich viele verschiedene Typen, die einfach zu einem perfekten Trachten-Outfit gehören. Auch Frauen mit großen Größen können sich freuen. Durch die vielen Details wirken die Schuhe optisch oft kleiner als sie sind. Wenn Sie also Ihren Fuß aufgrund seiner Größe ein bisschen kleiner mogeln wollen, sind diese Pumps einfach perfekt. Vor allem Broschen und andere Applikationen auf der Spitze des Schuhs kaschieren den einen oder anderen Zentimeter auf eine geschickte Weise.

Ton in Ton zum perfekten Auftritt

Bei der Farbwahl der Trachtenpumps setzen führende Marken wie Andrea Conti auf Farben, die man häufig in der Trachtenmode findet. Vor allem

» Mehr Informationen
  • Schwarz
  • Weiß
  • Blau
  • Rot und
  • Rosa
  • Braun

sind sehr beliebte Farben für diese Pumps.

Während klassische Trachten eher in gediegenen Farben wie Bordeauxrot oder Dunkelblau daher kommen, setzen junge Designer immer mehr auf fröhliche Töne wie Hellgrün, Himmelblau oder auch Pink.

Egal, für welche Farbe Sie sich entscheiden: Wahre Trachten-Liebhaber kombinieren ihre Outfits am liebsten mit Pumps, die farblich perfekt abgestimmt sind. Dadurch entsteht ein Ton-in-Ton-Look, auf den man beim alltäglichen Styling wahrscheinlich eher verzichten würde. Im Falle von Trachten ist es jedoch noch immer sehr angesagt, den Ton seiner Pumps perfekt auf das Outfit abzustimmen. Farblich passender Schmuck und Accessoires runden das Styling ideal ab.

Firma Spieth & Wensky GmbH Original Stockerpoint GmbH Andrea Conti
Gründungsjahr 1880 1990 unbekannt
Besonderheiten
  • verschiedene Kollektionen
  • Informationen über Lederpflege
  • Trachtenzentrum in Ottering
  • auf Messen vertreten
  • auf Damenschuhe spezialisiert
  • italienische Schuhmarke

Die Frage nach dem richtigen Absatz

trachtenpumps3Wie bei allen Pumps gibt es auch bei den Trachten-Modellen eine große Auswahl an Absatzformen und –höhen. Bedenken Sie: Trachten werden fast ausschließlich für festliche Anlässe rausgeholt. Sie werden wohl kaum Ihr Dirndl anziehen, um damit schnell den Wochenendeinkauf zu erledigen. Deswegen sollte man sich immer für eine Absatzhöhe entscheiden, auf der man es lang aushält und die einem nicht schon nach wenigen Minuten unerträgliche Schmerzen beschert. Auch Damen, die eine Tracht aus Berufsgründen (beispielsweise im Gastronomie- und Hotellerie-Gewerbe) tragen, sollten eher auf die High Heels unter den Trachtenpumps verzichten. Auch Modelle mit halbhohen und breiteren Absätzen wirken sehr edel und schick und passen perfekt zu Dirndl und Co. Damit halten Sie auch große Anlässe wie beispielsweise das Oktoberfest – DAS Schau-Event der Trachten-Mode – mühelos durch und ruinieren sich nicht Ihren perfekten Auftritt durch schmerzende Füße und unsichere Gehversuche.

» Mehr Informationen

Tipp! Wer dennoch nicht auf seine High Heels verzichten will, wird sich darüber freuen, dass es mittlerweile auch traumhafte Trachtenpumps mit Plateau-Absatz gibt. Diese Modelle vereinen das Beste aus beiden Welten: sexy Absätze und ein bequemer Winkel für den Fuß, der für einen sicheren und schmerzfreien Tritt sorgt.

Wenn es also doch ein bisschen mehr sein darf, empfehlen sich solche Plateausohlen ideal. Außerdem bilden sexy Modelle mit hohen Absätzen einen interessanten Kontrast zu der traditionellen Trachtenmode. Das wird besonders den jüngeren Damen gefallen, die auf der Suche nach einem Weg sind, um die Tradition ihrer Heimat mit dem aktuellen Modegeschmack zu verbinden.

Vor- und Nachteile der Trachtenpumps

  • perfekte Wahl für Trachten-Outfits
  • zeitloses Design
  • nicht für jeden Anlass geeignet

Unterschätzte It-Pieces

Trachtenpumps trägt man vorrangig zu Trachtenmode. Logisch! Doch neben dieser naheliegenden Kombination gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die Schuhe in Szene zu setzen. Vor allem junge Frauen haben Gefallen an den traditionellen Trachten-Pumps gefunden und kombinieren sie geschickt mit modischen Kleidungsstücken und einfachen Basics. Auch witzige Accessoires, die sehr stark an Heimat, Wald und Wiesen erinnern, helfen, ein Paar Trachtenpumps eindrucksvoll zu präsentieren. Vor allem neuere Modelle, die Sie zum Teil auch billig im Online-Shop kaufen können, peppen einfache Outfits auf und verleihen in die Jahre gekommenen Lieblings-Teilen einen frischen Look, den Sie lieben werden.

» Mehr Informationen

Tipp! Kaufen Sie zur Brosche der Pumps passenden Schmuck und Accessoires, um Ihr Outfit somit detailverliebt abzurunden.

Trachtenpumps günstig online kaufen

Tradition trifft modernen Chic – wenn Sie jetzt ein Paar Trachtenpumps kaufen wollen, lohnt sich ein Preisvergleich im Internet. Oft fördert dieser tolle und günstige Angebote zu Tage. Der Kauf von Schuhen, die reduziert sind, macht doch gleich noch viel mehr Spaß. Wenn dann auch noch der Versand günstig ist und man die Trachtenpumps auf Rechnung kaufen kann, sind Sie eindeutig im Schuh-Himmel angekommen.
Doch auch bei der größten Schnäppchen-Jagd und dem verlockendsten Sale sollte man stets auch auf die Qualität der Schuhe achten. Sind diese allzu billig, können Sie sich sicher sein, dass Sie nicht lange Spaß daran haben werden. Vor allem die Details, die diese Schuhe erst zu dem machen, was sie sind, fallen bei einer schlechten Verarbeitung leider schnell ab. Da Trachtenpumps selten aus der Mode kommen, lohnt es sich durchaus, auch mal ein bisschen mehr Geld dafür auszugeben. Ein ordentliches Dirndl oder eine anständige Lederhose kosten schließlich auch ein kleines Sümmchen.

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Trachtenpumps
Loading...

Einen Kommentar schreiben